Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Abo50 Jahre Mobiltelefonie
Wie wir das Handy lieben gelernt haben

Das Handy fasziniert – jeden Tag. Aber es gab mal eine Zeit, als wir uns dagegen gewehrt haben, überhaupt eins anzuschaffen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieser Artikel erschien erstmals am 3. April 2023.

Der Motorola-Ziegel

Mitte der 90er-Jahre war es, das Handy von Motorola, so gross, dass ich dafür eigens eine Bauchtasche kaufte. Unter gesellschaftskritischen Zeitgenossen galten die ersten Handys als anrüchig: rund um die Uhr erreichbar, Verabsolutierung der Kommunikation, Big Brother, elektronische Hundeleine und so weiter. Viele sträubten sich deshalb gegen den Handykauf, und danach lautete die Standardfloskel, um die Kapitulation zu rechtfertigen: «Es ist nur, damit mich jemand im Notfall erreichen kann. Selber rufe ich niemanden an.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login