Podcast «Apropos»Wie unsere Bauern unter der Trockenheit leiden
Verfrühte Alpabzüge, leidende Tiere, staubtrockene Äcker – kaum jemand hat so hart mit der Trockenheit zu kämpfen wie die Bäuerinnen und Bauern. Was kann die Landwirtschaft unternehmen, um sich auf künftige Dürreperioden einzustellen?
Die Wiesen sind gelb, das Gras verdorrt, dem Vieh fehlt es an Futter, das Wasser ist knapp. Die Lage ist: bedrohlich. Normalerweise wäre der Freiburger Bergbauer Guillaume Bovigny jetzt mit seinen Kälbern auf der Alp – doch dieses Jahr ist alles anders. Weil es viel zu trocken ist, musste Bovigny bereits wieder ins Tal. Und das, obwohl er sich speziell auf einen trockenen Sommer vorbereitet hatte.
Philippe Reichen, Westschweiz-Korrespondent von Tamedia, hat die Geschichte von Bovigny aufgeschrieben. Der Freiburger Bergbauer ist kein Einzelfall. Besonders die Landwirtschaft leidet unter der anhaltenden Trockenheit – daran ändert auch der Regen der letzten Tage nichts. Was die Bauern unternehmen, um auf künftige Dürreperioden vorbereitet zu sein, erzählt Reichen im aktuellen «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser.
«Apropos» – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.