Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboLeser fragen Peter Schneider
Wie helfe ich meinem Sohn, seinen Körper zu akzeptieren?

Das darf nicht ich sein: Bei Körper-Akzeptanz-Störungen können Gruppentherapien helfen. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mein Sohn hat eine Körper-Akzeptanz-Störung. Das begann in der Pubertät, mit 18 liess er sich die Nase operieren, inzwischen ist er 25 und findet sich in seinem Leben nicht zurecht. Er war bei einer Reihe von Psychiatern und Psychologen, kurz in einer Klinik, alles wieder abgebrochen, es gehe ihm bloss schlechter dabei. Mein Umfeld sagt: «Grenz dich ab, lass ihn los, schau zu dir.» Stimmt ja auch. Aber manchmal sind das für mich bloss gut gemeinte Worte, geäussert aus purer Hilflosigkeit. Ich kann nicht anders als Anteil nehmen: Was braucht es, damit sich diese festgefahrenen Mechanismen in eine andere Richtung entwickeln können? Da verschliessen sich Menschen manchmal jahrelang einer Veränderung, und plötzlich passiert etwas, das niemand erwartet hätte. E.P.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login