Wie halte ich mein Kind gesund?
Die kalte Jahreszeit ist auch die Saison für Erkältungen und Grippe. Wie man seine Familie davor schützen kann, sagt unsere YoungMum Silvia Makowski.
Die Nase läuft schon wieder, Husten haben sie auch. Der Herbst ist da. Bald ist es soweit, die Kinder können nicht in die Kinderkrippe wegen Fieber. Und da fängt das Problem an – wer bleibt zu Hause? Wie schütze ich mein Kind vor Erkältungen? Wie bringe ich es fit und gesund durch den Herbst und Winter? Über Lebertrankapseln, saubere Hände und eine gute Ernährung.
Wie stärke ich das Immunsystem auf natürliche Weise?
Ob nun in der kalten Jahreszeit oder im Sommer- in unserem Familienalltag gibt es Prinzipien, die immer gleichbleiben: jeden Tag spazieren gehen, frisch zubereitetes, gesundes Essen und schlafen gegen 8 Uhr abends. Ich bin überzeugt, dass dies ein Grund ist, dass unsere Kinder selten krank sind. Du kannst deinem Kind zusätzlich künstliche Vitaminpräparate geben, aber folgende Punkte sollten einen festen Bestandteil im Familienalltag haben:
- Raus an die frische Luft: Kinder schlafen besser, wenn sie an der frischen Luft waren und das Spielen auf dem Spielplatz fördert ihren Appetit. Zudem macht die frische Luft auch etwas müde, was irgendwann sehr praktisch ist.
- Früh ins Bett: Kinder brauchen viel Schlaf. Unsere Kinder schlafen rund 11 Stunden in der Nacht und tagsüber auch nochmal eine. Auch wenn dein Kind keinen Mittagsschlaf braucht, solltest du trotzdem genug Erholungspausen einbauen, z.B. zusammen kuscheln oder Vorlesen.
- Gesund essen: Kinder müssen gut essen, Fertigprodukte gehören nicht auf den Tisch. Gesund essen heisst aber auch stressfrei essen. Eine gemeinsame, gute Atmosphäre am Tisch zu schaffen, stärkt Kinder zusätzlich in jeder Hinsicht.
- Hygiene und Umfeld. Schimmelpilz oder Zigarettenrauch in der Wohnung, zu trockene oder zu feuchte Luft, schmutzige Hände: Kinder brauchen keine keimfreie Umgebung aber sauber sollte es sein. So sind Kinder aus Raucherhaushalten erwiesenermassen häufiger krank als rauchfrei aufwachsende Kinder.
- Immer gut angezogen: Der Jahreszeit angemessene warme Schuhe, trockene Socken, Schal und Mütze.
Grossmutters Weisheiten für ein starkes Immunsystem
Gut, dass es bewährte Hausmittel gibt, die helfen, wenn es doch mal zu leichten Erkältungen kommt. Bereits Grossmutter wusste, dass man beim kleinsten Husten nicht gleich zu Antibiotika und Co. greifen muss. Von meiner Grossmutter und meiner Mutter habe ich viele Weisheiten erfahren, die ich seit ich denken kann faustdick hinter den Ohren habe. Darunter z.B. nie auf Kaltes sitzen, Zugluft vermeiden, nie mit nassen oder feuchten Haaren raus in die Kälte, Lebertrankapseln schlucken im Winter und viel Kohlgemüse essen. Kommt es dennoch zur Erkältung, hilft folgendes:
- Honig. In den vergangenen Jahren untersuchten Wissenschaftler die medizinische Wirksamkeit des Honigs und kamen zu erstaunlichen Ergebnissen: Honig hilft ganz besonders gut bei der Wundheilung und wirkt gegen Entzündungen.
- Zwiebeln. Bei Husten hat meine Mama immer einen Zwiebelsaft gemacht. Einfach Zwiebeln in ein Glas mit Deckel feingehackt und mit Honig vermischt. Nach einigen Stunden entsteht ein flüssiger Honig-Zwiebelsaft, der desinfizierend wirkt und Husten effektiv mildert.
- Hühnerbrühe. Was wir von unserer Mama immer als Trösterchen bei Erkältungen bekommen haben heilt wirklich. Labortests zeigen, dass Hühnersuppe die Bewegungsfähigkeit bestimmter weisser Blutkörperchen hemmt, die Erkältungen hervorrufen.
- Halswickel können abschwellend wirken und Entzündungsprozesse hemmen sowie schmerzlindernd und abschwellend wirken. Meine Mutter hat uns jeweils Kartoffelwickel gemacht und die Halsschmerzen waren im Nu verschwunden.
- Thymian. Lindert als Tee den Husten und damit verbundene Halsschmerzen. Thymian hilft zusätzlich, Schleim in den Atemwegen zu lösen.
Den Körper als Ganzes betrachten
Das Immunsystem ist nicht nur die körpereigene Abwehr. Man muss den Menschen als Ganzes betrachten, also den Körper und den Geist. Einflüsse wie Stress, seelische und körperliche Belastungen haben ebenso einen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Immunsystem. Kinder, die täglich mit der ganzen Familie frühstücken, sind nicht nur weniger anfällig für Übergewicht, sondern durch das tägliche Familienritual auch beständiger, weniger stressanfällig und wie ich überzeugt bin auch weniger anfällig für Krankheiten.
Herzlichst, YoungMum
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch