Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWidersprüchliche Signale
Wie ernst ist es Putin mit seinen Atomdrohungen?

Das atomare Drohpotenzial ist gross: Eine russische Iskander-Rakete, die atomar bestückt werden kann, bei einer Militärübung in der Nähe von St. Petersburg. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Drohung ist seit dem ersten Kriegstag in der Welt. Schon damals, am 24. Februar, richtete Wladimir Putin sie gegen den Westen: «Wer immer sich uns in den Weg stellt oder unser Land bedroht», sagte er in einer TV-Ansprache, der müsse wissen, dass Russlands Antwort «Folgen für Sie haben wird, wie Sie sie in Ihrer Geschichte noch nicht erlebt haben». Russlands Atomwaffen erwähnt Putin seither häufiger in seinen Reden, und längst beschäftigen sich auch russische Experten mit den Schattierungen seiner Atomwaffenrhetorik, die zwischen Drohungen und Beschwichtigungen schwankt, manchmal innerhalb weniger Wochen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login