Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBauern produzieren Energie
Die ZHAW bringt Kraut und Rüben mit Solarenergie zusammen

Die ZHAW baut im Grüental eine Agri-Photovoltaikanlage. Matthias Baumann (L), wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen und Jürg Boos ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, 17. Oktober 2024. Foto: Moritz Hager/Tamedia AG
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • ZHAW entwickelt in Wädenswil eine Agri-Photovoltaikanlage für doppelte Nutzung.
  • Die Anlage kombiniert Stromerzeugung und Landwirtschaft auf 2000 Quadratmetern.
  • Kollektoren sind schwenk- und kippbar für optimale Sonneneinstrahlung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login