Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wechsel im Management
Ex-Jelmoli-Chefin wird CEO von Lalique

Blick auf die Lalique Filiale an der Talstrasse in Zuerich, am Samstag, 12. Mai 2018. (KEYSTONE/Melanie Duchene)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Müller war von 2020 bis Ende April 2023 Chefin von Jelmoli gewesen. Angetreten war sie dort unter anderem mit dem Ziel, das Traditionswarenhaus nachhaltiger auszurichten. Doch trotz des Elans der neuen Chefin wurde vergangenen Frühling angekündigt, dass Jelmoli Ende 2024 seine Türen schliessen werde.

Grund dafür ist, dass der Besitzer, der Immobilienkonzern Swiss Prime Site (SPS), das Detailhandelsgeschäft künftig nicht mehr selbst verantworten will, aber dafür keinen Käufer fand. Nach einem Umbau soll das Gebäude darum nicht mehr komplett als Warenhaus, sondern gemischt genutzt werden. Sprich: der Shopping-Teil wird deutlich kleiner und in den oberen Stockwerken entstehen Büros. Für Jelmoli bedeutet dies das Aus. Als die Schliessung angekündigt wurde, trat Müller dort als Chefin auf eigenen Wunsch zurück.

Vor ihrem Engagement bei Jelmoli war Müller für den Uhren- und Schmuckhändler Christ sowie den Kristallkonzern Swarovski tätig. Entsprechend verfüge die 54-jährige Österreicherin über breite Managementerfahrung aus dem Konsum- und Luxusgüterbereich, heisst es im Communiqué von Lalique.

Lalique in den letzten Jahren gewachsen

Sie übernimmt ihre neue Aufgabe von Roger von der Weid, der 2006 als CEO und Delegierter des Verwaltungsrates in die Lalique Group eintrat. Er werde künftig als exekutiver Vizepräsident des Verwaltungsrats eine erweiterte strategische Rolle einnehmen.

Laut Silvio Denz, Präsident des Verwaltungsrates, hat die Grösse und Komplexität der Lalique Group im Zuge des Geschäftsausbaus in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Dem werde mit den Personalentscheiden nun Rechnung getragen.

Lalique ist ein an der Schweizer Börse kotiertes Luxusgüterunternehmen, das 1962 vom französischen Glaskünstler René Lalique gegründet wurde. Es ist spezialisiert auf Parfüms, Schmuck und Glasobjekte. Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident ist der bekannte Schweizer Unternehmer Silvio Denz.

SDA/pash