Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Viel Mühe nicht belohnt
Brasilien ist am Ende zu stark, die Schweiz verliert

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es tut Murat Yakin so richtig weh. Kurz schliesst der Schweizer Nationaltrainer die Augen, wirft den den Kopf in den Nacken. 82 Minuten lang ist sein Plan fast perfekt aufgegangen. Aber dann schleicht sich Casemiro in den Schweizer Strafraum – und trifft mit einer Schusstechnik nahe der Perfektion zum 1:0 für Brasilien.

Damit ist die Ausgangslage für das Serbien-Spiel klar. Gewinnt Kamerun nicht gegen Brasilien, reicht den Schweizern im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden für den Einzug in die Achtelfinals.

Yakin darf lange auf einen Punktgewinn hoffen, weil seine Mannschaft den Brasilianern sehr wenig Chancen zugesteht. Weil die Schweizer so solidarisch verteidigen, wie sich das Yakin vor dem Spiel vorgestellt hat. Und weil die Schweizer Glück haben, dass ein erstes Tor der Brasilianer wegen Abseits nicht zählt.

Rechts nehmen Silvan Widmer und Fabian Rieder dem schnellen Vinicius Junior jeden Raum, in den er sprinten könnte. Links machen Ricardo Rodriguez und Ruben Vargas dasselbe in Blau mit Raphinha.

Das Problem der Schweizer: Irgendwann muss Yakin wechseln, weil Rieder und Vargas die Kraft verlässt. Und da kommt ihm in die Quere, dass er das Spiel mit einer nicht von ihm geplanten Überraschung anfangen muss: Xherdan Shaqiri fehlt auf der Spielerliste, die die Fifa eineinhalb Stunden vor Spielbeginn verschickt. Für ihn steht der 20-jährige Rieder bei seiner ersten WM gleich ein erstes Mal in der Startaufstellung. Shaqiri zwickt es im Oberschenkel, sein weiterer Einsatz an der WM soll nicht gefährdet werden.

Wechsel schaden dem Schweizer Spiel

Als Rieder geht, kommen mit Renato Steffen und Edimilson Fernandes darum die Nummern 5 und 6 auf den Flügeln ins Spiel. Und das ist dem Schweizer Spiel anzumerken. Vor allem Steffen auf rechts lässt viel mehr Räume als vor ihm Rieder. Es ist kein Zufall, dass das einzige Tor der Partie auf dieser Seite fällt.

Dass die Schweizer danach nicht mehr reagieren können, macht Sinn: Gegen vorne heisst ihre Losung von Anfang an ganz der ersten WM im arabischen Raum entsprechend: inschallah. So Gott will, geht da etwas über den schnellen Vargas oder mit Djibril Sows und Remo Freulers Vorstössen.

Es geht am Ende nichts. Null Schüsse gehen auf das Tor von Brasiliens Goalie Alisson. So wird es schwierig mit dem Toreschiessen.

Die Schweizer gehen trotzdem mit einem leichten Vorteil in die letzte Runde. Es hätte mit etwas Glück sogar mehr sein können. Mit einem 0:0 hätten sich die Schweizer gegen Serbien gar ein 0:1 leisten können. (fra)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aus – die Schweiz verliert

Das war’s, das Spiel ist aus. Brasilien gewinnt 1:0 und steht im Achtelfinal. Für die Schweiz ist die Ausgangslage jetzt so: Nur mit einem Sieg gegen Serbien steht die Schweiz sicher im Achtelfinal. Gibt es ein Unentschieden, kommt es auf das Resultat zwischen Brasilien und Kamerun an. Verlieren die Schweizer, ist das Turnier vorbei.

94' Akanji klärt schon wieder

Und Sekunden später ist es Akanji, der einen Schuss aus bester Position blockt. Er zeigt hier, warum er in der besten Liga der Welt im besten Team der Welt spielt.

93' Akanji klärt

Beinahe hätte Brasilien hier alles klar gemacht. Aber Akanji verhindert den Querpass, der ziemlich sicher zum 2:0 geführt hätte. Was für einen Aktion des Innenverteidigers von Manchester City.

Sechs Minuten

Sechs Minuten gibt es obendrauf. Sechs Minuten für einen Treffer gegen Brasilien? Mal schauen. So richtig optimistisch sind wir nicht mehr. Aber Seferovic steht ja auf dem Platz.

88' Sommers Parade

Jetzt fliegt schon wieder ein Ball auf Sommer. Nicht ganz so gefährlich wie jener beim Tor, aber scharf alleweil. Sommer lenkt ihn über die Latte. Der Eckball bringt nichts ein. Zwei Minuten sind noch zu spielen. Dann gibt es die Nachspielzeit.

Gerne viel davon, danke.

85' Wechsel Schweiz

Frei kommt für Widmer. Ob das noch die Wende bringen kann?

83' 1:0 Tor Brasilien – und jetzt zählt es

Jetzt trifft Brasilien doch noch. Und wieder ist es so ein Hammer-Tor wie gegen Serbien: Der Ball kommt zu Casemiro, alles direkt gespielt, und dann trifft der per Dropkick. Sommer kann nichts machen. Yakin beisst sich an der Seitenlinie auf die Unterlippe. Ach.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ein weiteres Kompliment an die Schweiz

Es ist übrigens über ein Jahr her, seit Brasilien zum letzten Mal torlos blieb. Ein 0:0 gegen Argentinien war es, WM-Qualifikation am 17. November 2021. Auch das ist ein Indiz dafür, was die Schweiz hier zeigt. Und irgendwie erstaunt es überhaupt nicht. Yakin ist der Trainer dieser Mannschaft.

Jetzt kann er's beweisen

Im Podcast «Dritte Halbzeit» hat unser Samuel Burgener prophezeit, dass dies die WM des Haris Seferovic werden würde. Mal sehen.

75' Yakin wechselt

Wir stehen in der letzten Viertelstunde und noch immer ist die Schweiz hier auf dem Weg, einen Punkt zu gewinnen.

Jetzt wechselt Yakin: Aebischer kommt für Sow, Seferovic für Embolo.

73' Was hat Yakin vor?

Yakin wollte Aebischer einwechseln und sieht, dass Brasilien wechselt. Gabriel Jesus und Antony kommen, Raphinha und Richarlison gehen.

Und was macht jetzt Yakin?

Eindruck aus einer brasilianischen Stube

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

70' Freistoss Brasilien

Gute Möglichkeit: Brasilien tritt einen Freistoss an der seitlichen Strafraumgrenze. Der Ball kommt zur Mitte, wo die Schweizer klären. Das aberkannte Tor hat Yakins Team irgendwie aufgeweckt. Well done VAR.

Der VAR checkt – und das Tor zählt nicht

Der Video-Assistent prüft, ob irgendwo eine Abseits-Position vorlag. Und tatsächlich findet er eine. Die ganze Aufregung war also vergebens. Nehmen wir.

64' Tor Brasilien 1:0

Und dann fällt das Tor doch noch. Elvedi grätscht daneben, Vini Jr läuft alleine auf Sommer zu und bezwingt den Schweizer Goalie. Ach.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

60' Chancen Schweiz

Eben kamen die Schweizer zu zwei Aktionen, die wir mal grosszügig als Torchancen werten wollen. Irgendwie freuen sie uns. Und auf der anderen Seite gefällt uns hier eigentlich das Team, das vor allem gegen den Ball überzeugt. Denn diese Team kann einen Punkt holen.

58' Wechsel Brasilien

Und auch Brasilien wechselt: Bruno Guimaraes kommt für Fred.

58' Doppelwechsel Schweiz

Yakin wechselt zum ersten Mal. Und das gleich doppelt: Steffen und Fernandes ersetzen Vargas und Rieder. Für beide ist es der erste Einsatz an einer WM.

53' Mehr als «Durchschnitt»

Noch immer steht es 0:0. Und jetzt kommen sogar die Schweizer erstmals gefährlich vor das brasilianische Tor. Widmer nimmt den Ball wunderbar an, spielt ihn zur Mitte, dort vergibt Sow.

Kurz darauf kommt Vargas zu einem Schuss. Geblockt. Eckball. So langsam geht hier etwas mehr. Und der «Guardian» findet’s vielleicht nicht mehr nur «durchschnittlich».

52' Erste Gelbe gegen Brasilien

Das ganze Spiel gegen Serbien haben die Brasilianer ohne Gelbe Karte bestritten. Fred ist der erste, der jetzt eine solche sieht.