Comeback von Roger Federer«Ich spielte grossartig. Alles hat sich gelohnt»
In seinem ersten Match nach 405 Tagen schlägt der 39-Jährige den Briten Daniel Evans 7:6, 3:6, 7:5 und steht im Viertelfinal von Doha.
Schon nach dem ersten Satz gegen Daniel Evans (ATP 28) stand in Doha fest, dass Roger Federer auf dem Weg seines Comeback schon weiter fortgeschritten ist, als jemand hatte erwarten können und er auch selber angedeutet hatte. Zwar verlor er den zweiten Satz und gab zu, am Ende müder als sein Gegner gewesen zu sein. Dennoch gewann er auch den Entscheidungssatz und nach zweieinhalb Stunden eine äusserst umkämpfte, attraktive und spannende Partie – mit seinem ersten Break des Tages.
«Es war ein grosser Spass, hier zu spielen, ich bin sehr glücklich», sagte Federer nach seiner ersten Partie seit Ende Januar 2020 und der längsten Pause seiner Karriere. Der 39-Jährige war im ersten Interview auf dem Platz sehr emotional. «Es war ein langer und harter Weg zurück, aber ich genoss ihn», sagte er und vergass auch nicht, einmal mehr seinem Team zu danken. «Aber es lohnte sich, denn ich spielte einen grossartigen Match.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auf die Frage, ob sein Knie geschmerzt habe, antwortete er nicht sehr beruhigend: «Schmerzfrei? Ich weiss nicht, ob es je schmerzfrei war. Wenn man müde ist, weiss man nicht, was man genau fühlt. Aber das ist im Moment egal.» Federer dachte aber auch einen Moment an seinen schwer enttäuschten Gegner. Dieser habe ihm am Ende auch etwas geholfen, gab er zu. Auf den letzten Punkt war er aber alleweil stolz: «Einen Longline-Winner mit der Rückhand schlägt man nicht oft beim Matchball.»
Wie sehr er diesen Sieg im Körper und Knie spüren wird, wird sich rasch zeigen. Schon am Donnerstag muss Federer wieder antreten, gegen den Georgier Nikolos Bassilaschwili (ATP 42). Er wäre auch deshalb lieber am Dienstag ins Turnier eingestiegen, dieser Wunsch wurde ihm jedoch verwehrt. Das alles war in diesem Moment aber egal.
Das Abschlusstraining
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Leichte Verspätung
Weil Dominic Thiem gegen Aslan Karatsew in den dritten Satz musste, kommt Federer mit einigen Minuten Verspätung auf den Centre Court. Es dürfte aber nur eine kleine Verzögerung bleiben, weil Thiem die Partie inzwischen im Griff und sie eben gewonnen hat (6:7, 6:3, 6:2).
Erinnerungen an Kobe Bryant
Mit der Partie gegen Evans werden für Federer Erinnerungen wach an ein besonderes Treffen: Anlässlich ihrer letzten Begegnung traf er am US Open 2019 den Basketball-Star Kobe Bryant, der auch den Münzwurf vornahm. Bryant kam im Januar 2020 bei einem Helikopter-Unfall ums Leben – zur gleichen Zeit, als Federer mit dem Australian Open sein letztes Turnier vor diesem Comeback bestritt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Ausgangslage
Die Tennis- und Sportwelt schaut heute gespannt nach Doha. Roger Federer gibt an diesem ATP-250-Turnier nach seiner längsten Verletzungspause sein Comeback. 405 Tage und zwei Knieoperationen nach dem verlorenen Halbfinal am Australian Open 2020 gegen Novak Djokovic trifft er in der Hauptstadt von Katar auf den Briten Dan Evans. Die Partie beginnt nicht vor 18 Uhr Lokalzeit (16 Uhr MEZ).
Federer, immer noch auf Rang 5 der Weltrangliste klassiert, führt gegen den 30-jährigen Engländer 3:0 und hat dabei alle neun Sätze gewonnen. Am knappsten war es 2019 am Australian Open (7:6, 7:6, 6:3), am problemlosesten siegte Federer in der bisher letzten Begegnung, am US Open des gleichen Jahres (6:2, 6:2, 6:1).
Der 20-fache Grand-Slam-Gewinner Federer selbst dämpfte die Erwartungen im Vorfeld seines Comebacks. In einem Interview sagte er, dass er schon happy sei, wenn er hier eines oder mehrere Spiele durchziehen könne. Den Turniergewinn traue er sich höchstens im Traum zu.
Der Gegner
Dan Evans ist mit 30 Jahren in der besten Form seines Lebens und steht auf Rang 28 der Weltrangliste, nur zwei Positionen hinter seiner Bestmarke. Er gewann in Melbourne Anfang Februar sein erstes ATP-Turnier. Der Brite spielt offensiv und aggressiv. 2016 vergab er am US Open in der 3. Runde einen Matchball gegen Stan Wawrinka, der danach seinen dritten Grand-Slam-Titel gewann. Seinen bisher grössten Sieg errang Evans 2017 gegen Marin Cilic, der damals die Nummer 7 war. Im April 2018 war er aus der Weltrangliste gefallen, als Folge einer längeren Fussverletzung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.