Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Nationalhymne
Was singen wir da zum 1. August?

Bundesraetin Karin Keller-Sutter singt die Nationalhymne, flankiert von Nichte Flavia Keller, links, Brigitte Bailer, FDP Rapperswil-Jona, rechts, Bruder Rolf Sutter und ihr Mann Morten Keller, von rechts, am Nationalfeiertag, am Dienstag, 1. August 2023, in Rapperswil-Jona. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Trittst im Morgenrot daher, Seh' ich dich im Strahlenmeer, Dich, du Hocherhabener, Herrlicher!

Die einen stehen sofort stramm. Sie stimmen aus voller Kehle ein, wenn die Nationalhymne gespielt wird. Die anderen mögen sich nicht erheben. Und sie bringen kein Wort über die Lippen. Vielleicht, weil sie nicht mal die erste der vier Strophen der Schweizer Landeshymne auswendig können. Oder aber, weil sie sich am Text stören, der ihnen zu religiös und zu pathetisch ist. Manche von ihnen verlangen nach einer neuen Hymne – mit einem aktuellen, kritischen Text statt der Lobhudelei aus längst vergangenen Zeiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login