Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo9 Fakten zu Tonga
Druckwellen bis in die Schweiz – was machte den Vulkan so explosiv?

Da war doch mal was: Nach der Eruption des Unterwasservulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai am 15. Januar sind nur noch zwei kleine Teilstücke der Insel Hunga Tonga übrig.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wann gab es zuletzt einen vergleichbar gewaltigen Vulkanausbruch wie die Explosion jetzt vor Tonga?

Die Explosion des Unterwasservulkans Hunga Tonga-Hunga Ha’apai war die heftigste dieses Vulkans seit dem Jahr 1100. «Generell führt das Mischen von heissem Magma mit Wasser zu einer explosiven Aktivität, die wir als phreatomagmatisch bezeichnen», sagt Olivier Bachmann, Professor für magmatische Petrologie am Institut für Geochemie und Petrologie der ETH Zürich, auf Anfrage. Im Fall des letzten grossen Ausbruchs des Vulkans am 15. Januar stammte laut Bachmann jedoch wahrscheinlich eine grosse Menge Magma aus der Magmakammer der oberen Kruste in fünf bis acht Kilometer Tiefe und führte ohne grossen phreatischen Beitrag zu der heftigen Explosion und der Aschesäule, die aus dem Weltraum sichtbar war.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login