Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboHochwasser am Zürichsee
Was passiert, wenn die Sihl den Zürichsee zusätzlich füllt?

So sah die Sihl am Donnerstag aus. Extremszenarien gehen davon aus, dass auch doppelt so viel Wasser Richtung Zürich fliessen kann. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Zürichsee ist voll. Der Chef des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft (Awel) sagt, der Pegel könnte bis zum Wochenende noch weiter steigen. Das ist schon für sich gesehen ein Problem, wie die Bilder von den Seeufern in den letzten Tagen zeigen. Neben den vielen kleineren und grösseren Zuflüssen, die der See heute schon hat, wird aber ein weiterer dazukommen. Ab 2025 wird gemäss Plan der Entlastungsstollen zwischen Sihl und Zürichsee in Betrieb genommen. Ab einer gewissen Menge fliesst ein Teil des Wassers aus der Sihl bei Thalwil automatisch durch den Stollen und in den See.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login