Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSerie über Freundschaft: Teil 1
Warum unsere Freundschaften zerbrechen

Ob sie wohl ein Leben lang befreundet bleiben?
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was haben Goethe und Schiller ihre Freundschaft nicht überhöht und zelebriert! Wen wunderts, waren doch die grossen Epochen der Freundschaft Idealismus, Romantik und zuvor die klassische Antike. Damals galt Freundschaft als Beziehung von existenzieller Bedeutung, als Ausdruck edler Seelen, als Triebfeder für soziales Handeln. Dann kamen Industrialisierung, Rationalismus, das Smartphone – und alles wurde anders.    

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login