WädenswilNeues Flutlicht für die Fussballplätze
Die neue Beleuchtung der Fussballplätze des FC Wädenswil verbraucht nicht mal halb so viel Strom wie die bisherige.

Auf allen Fussballplätzen des FC Wädenswil, den drei in der Beichlen und dem in der Schönegg, wurde die Beleuchtung komplett erneuert. Die neuen Modelle geben gleich viel Licht ab wie die alten Lampen, sparen dank LED jedoch 63 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs ein. «Wurden in der Beichlen bisher 100 kW für die Beleuchtung der gesamten Anlage benötigt, sind es nun gerade noch 37 kW», lässt sich Remo Conte, Projektleiter der Elektron AG, in einer Mitteilung zitieren. Die Firma mit Sitz in der Au hat die Beleuchtung installiert.
Darüber freut sich auch Martin Lampert, der Präsident des FC Wädenswil: «Unsere Stromkosten waren in den letzten Jahren massiv. Dass sich diese nun reduzieren, wir aber gleichzeitig über eine so leistungsstarke Anlage verfügen, ist grossartig.»

Die neue Beleuchtung sei zudem dimmbar und könne gezielt ausgerichtet werden. «Dadurch wird die Lichtverschmutzung rund um die Sportplätze herum auf ein Minimum reduziert», sagt Conte.
Als Sponsorin übernimmt die Elektron AG aus der Au die Kosten für die Umrüstung des Hauptplatzes. Die restlichen Kosten von rund 250’000 Franken trägt die Stadt Wädenswil.
Fehler gefunden?Jetzt melden.