Arx-en-ciel auf dem SeeplatzSpendenaktion rettet das Wädenswiler Open Air
Nach der letzten Ausgabe hatte das Arx-en-ciel Geldprobleme. Dank einem Crowdfunding sieht es nun wieder besser aus. Auch dank einer Spende der Stadt.

Die Freude beim Organisationskomitee des Wädenswiler Open Airs Arx-en-ciel sei gross gewesen, als ihr Crowdfunding am Donnerstagabend zu Ende gegangen sei, sagt Christian Flepp. Er ist Mitgründer der Musikveranstaltung, die nächstes Jahr zum 20. Mal auf dem Seeplatz Wädenswil stattfinden soll. Über 20’000 Franken konnten die Veranstalter über die Plattform «Lokalhelden» der Raiffeisenbank mithilfe von 137 Unterstützerinnen und Unterstützern sammeln – und übertrafen damit den gesetzten Mindestbetrag von 10’000 Franken deutlich.
Grund für das Crowdfunding war der verregnete Frühsommer, weshalb bei der diesjährigen Durchführung des Open Airs weniger Tickets verkauft wurden als erwartet. Dies hatte zu finanziellen Problemen geführt. Damit die Jubiläumsausgabe 2025 stattfinden kann, wurden private Spenderinnen und Spender gesucht. Auf Wunsch erhielten diese eine Gegenleistung für ihren Beitrag zum Arx-en-ciel. So waren beispielsweise für 50 Franken eine «Arx-Tasse», für 150 Franken ein «Arx-Shirt» oder für 1000 Franken ein personalisierter «Arx-Drink» erhältlich. Deshalb werde es am Open Air 2025 einen Drink mit dem Namen eines Sponsors geben, verrät Flepp.
6000 Franken von der Stadt
Auf Unterstützung konnte das Arx-en-ciel auch vonseiten der Stadt Wädenswil zählen. Deren Kulturkommission fördert das Open Air ohnehin jährlich mit einem Beitrag. In Anbetracht der schwierigen finanziellen Situation hätten die Organisatoren die Stadt jedoch um einen ausserordentlichen Beitrag gebeten, sagt Flepp.
Gern habe man dem Arx-en-ciel mit einem Beitrag von 6000 Franken unter die Arme gegriffen, sagt Stadtpräsident Philipp Kutter (Die Mitte). Das Open Air sei seit zwei Jahrzehnten ein Fixstern im kulturellen Leben von Wädenswil, sagt Kutter: «Es wäre schade, wenn diese beliebte Veranstaltung auf diese Art und Weise aufgeben müsste.» Den Rettungsbeitrag könne man als vorgezogenes Jubiläumsgeschenk verstehen, sagt der Stadtpräsident.
Ein Datum für das Arx-en-ciel 2025 steht noch nicht fest, doch Christian Flepp ist zuversichtlich, dass das Jubiläum stattfinden kann: «Nun haben wir finanziell genug Möglichkeiten.» In der Planungsphase würde nun aber auch abgeklärt, ob das Event in Zukunft das gewohnte Ausmass haben oder ob es kleiner ausfallen werde. «Da müssen wir noch über die Bücher», sagt Flepp. Klar sei, dass das Arx-en-ciel weiterhin ein breites Musikprogramm bieten wolle.
Fehler gefunden?Jetzt melden.