Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gericht entscheidet am Montag
VW droht empfindliche Niederlage

1 / 4
Das Urteil des Bundesgerichtshofs in Deutschland dürfte wegweisend sein. (Archivbild)
Der Abgasskandal kam 2015 ans Licht. (Archivbild)
Auch der Skoda Octavia TDI 1.6 Liter ist eines der betroffenen Fahrzeuge im VW-Skandal um die manipulierten Abgaswerte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im VW-Dieselskandal könnte der Autobauer am heutigen Montag vor dem Bundesgerichtshof (BGH) eine empfindliche Niederlage kassieren. Das oberste deutsche Zivilgericht verkündet sein Urteil, ob Volkswagen einem Käufer eines manipulierten Dieselfahrzeugs Schadenersatz zahlen muss.

Bei der mündlichenVerhandlung Anfang Mai liess der BGH deutlich erkennen, dass er das Urteil der Vorinstanz im Wesentlichen nicht beanstanden wird. Das Oberlandesgericht Koblenz hatte dem Kläger Schadenersatz von 26’000 Euro für einen gebrauchten VW Sharan zugesprochen.

Bleibt der BGH in seinem Urteil bei seiner vorläufigen Einschätzung, winkt zehntausenden Autobesitzern Schadenersatz. Denn das erste Urteil des BGH im VW-Dieselskandal gilt allen übrigen Gerichten als Richtschnur. Nach Angaben von VW sind noch 60’000 Fälle in Deutschlandanhängig.