Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Chilbi-Wochenende am See
Vierfacher Chilbi-Spass nach langer Pause 

Die Chilbibahnen wie hier in Herrliberg werden derzeit aufgebaut.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am letzten Wochenende der Schulferien gibt es noch einmal Anlass, um ausgelassen zu feiern. Gleich vier Chilbis finden statt. Mehrere dieser Feste konnten die letzten zwei Jahre nur reduziert oder gar nicht durchgeführt werden – eines blieb sogar zwanzig Jahre lang aus.

Wädenswil

Vom 20. bis 22. August wird in Wädenswil wieder die grösste Chilbi am See für Unterhaltung und Adrenalin sorgen. Zwei Jahre lang konnte die Chilbi nur in einem kleineren Rahmen durchgeführt werden. Am Wochenende findet die Chilbi aber wieder mit rund 40 Geschäften und über 100 auswärtigen und einheimischen Markt- und Verpflegungsständen in voller Grösse statt.

Auch wenn sich die Chilbikommission dieses Jahr nicht mehr den Herausforderungen der Pandemiezeit stellen musste, war die Planung dennoch erschwert worden. Die Wädenswiler Chilbi fällt diesmal, wie es alle fünf Jahre der Fall ist, auf das gleiche Wochenende wie die Chilbi in Wetzikon. Weil diese ein Event mit vergleichbarer Anziehungskraft ist, sind oft Fahrgeschäfte bereits ausgebucht und können nicht nach Wädenswil geladen werden.

Während viele altbekannte Attraktionen wie das bewährte Riesenrad oder die «Rössliriti» aber zurückkehren, dürften durchaus auch einige Neuheiten die Festgänger erquicken. Auf der neuen Achterbahn «Deep Zone» können sich Gäste auf der Suche nach Nervenkitzel durch die Luft schleudern lassen. Eine weitere Wädenswiler Premiere ist das Propeller-Karussell «Freak», das die Fahrgäste in 42 Meter Höhe auf eine Geschwindigkeit von bis zu 110 km/h beschleunigt.

Die Chilbi findet am Samstag, 20. August, von 14 bis 2 Uhr, am Sonntag von 12 bis 1 Uhr und am Montag von 14 bis 22 Uhr statt.

Zollikon

Am selben Wochenende empfängt auch Zollikon wieder Chilbigänger, nachdem das Fest zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte. Auf mehrere Standorte verteilt richten sich insgesamt 53 Marktstände, Spielbuden und Bahnen für drei Tage in der Gemeinde ein. So sorgen auf dem Schulareal Oescher Schiess- und Spielwagen, ein Bungy-Trampolin und ein Autoscooter für eine vergnügungsvolle Zeit.

Vor allem besitzt die Chilbi aber ein breites Angebot für Kinder. Die Kindereisenbahn kehrt auf den Dorfplatz zurück, zusammen mit einem Kinderkettenflieger und einer «Rössliriti für alli». Mehrere Vereine und Restaurants stellen zudem Festzelte auf und bieten verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten. Auf dem Buechholzhügel ist nachts für musikalische Unterhaltung gesorgt.

Die Öffnungszeiten von Samstag, 20., bis Montag, 22. August, variieren bei den einzelnen Feststandorten. Infos unter: www.zolliker-chilbi.ch.

Herrliberg

Während der drei Tage herrscht auch in Herrliberg Hochbetrieb. Auf dem Schulhausareal Rebacker versammeln sich verschiedene Attraktionen wie ein Autoscooter, ein Karussell und eine Schiessbude. Auf dem Platz kann man sich bei den Herrliberger Vereinen verpflegen. Raclette, Spätzli, Fischchnusperli und auch Süsswaren stehen im Angebot, unter anderen von der Feuerwehr und dem Fussballclub bereitgestellt. Die Herrliberger Chilbi beschränkt sich auf einen kleineren Rahmen, die Durchführung wird dafür von den einheimischen Vereinen getragen. Ab 14 Uhr sind zudem täglich alle Bahnen eine Viertelstunde gratis. 

Die Chilbi findet vom 20. bis 22. August täglich ab 14 Uhr statt. 

Kilchberg

Nach gut zwanzig Jahren findet vom 19. bis 21. August das Kilchberger Dorffest wieder statt. Eigentlich hätte das Fest bereits vor einem Jahr seine Rückkehr feiern sollen. Wegen der Ungewissheit mit der Pandemie wurde das Fest um ein Jahr verschoben. Ziel des wiederbelebten Dorffests war es unter anderem, dass die Kilchberger Vereine sich stärker in der Gemeinde einbringen können. Viele heimische Vereine, das ansässige Gewerbe und der Dorfmärt wurden daher für die Feier organisiert.

Auf dem Areal des Schulhauses Alte Landstrasse werden rund 20 Festzelte und Vereinsstände aufgestellt, hinzu kommen ein Karussell und ein Autoscooter. Über das Festgelände sind weitere Marktstände verteilt. Ein Unterhaltungsprogramm begleitet das dreitägige Dorffest. So sind mehrere Konzerte, ein Jassturnier und Karate-Workshops geplant. 

Das Dorffest findet vom Freitag, 19., bis Sonntag, 21. August, statt. Mehr Infos unter: www.dorffest-kilchberg.ch.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter