Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTrotz Corona-Lockerungen
Viele Zürcher Büros bleiben leer

Nur wenn sich die Mitarbeitenden regelmässig testen lassen, dürfen sie wieder in den Büros arbeiten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Versicherung Generali, die Post und die Raiffeisenbank – sie alle verlängern die Homeoffice-Pflicht bis Juli oder August. Freiwillig. Denn der Bundesrat hat die Pflicht in eine Empfehlung umgewandelt. Testen Betriebe ihre Mitarbeitenden regelmässig, dürfen diese ab Juni wieder in den Büros arbeiten. Doch genau dieser Zwang wird kritisiert. «Die Einrichtung der Massentests an unseren grossen Standorten würde bis zu sechs Wochen dauern», schreibt die Post auf Anfrage. Der Aufwand sei sehr gross.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login