AboTrotz Corona-LockerungenViele Zürcher Büros bleiben leer
Zahlreiche Firmen halten an der Homeoffice-Pflicht fest. Die repetitiven Tests sind ihnen zu aufwendig. Das Zuhause als Arbeitsort wollen sie auch in Zukunft fördern.
Die Versicherung Generali, die Post und die Raiffeisenbank – sie alle verlängern die Homeoffice-Pflicht bis Juli oder August. Freiwillig. Denn der Bundesrat hat die Pflicht in eine Empfehlung umgewandelt. Testen Betriebe ihre Mitarbeitenden regelmässig, dürfen diese ab Juni wieder in den Büros arbeiten. Doch genau dieser Zwang wird kritisiert. «Die Einrichtung der Massentests an unseren grossen Standorten würde bis zu sechs Wochen dauern», schreibt die Post auf Anfrage. Der Aufwand sei sehr gross.