Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Viel Schnee im Kanton Zürich
Hier kann man schon Ski fahren und schlitteln

Kinder schlitteln am Monte Diggelmann im Irchelpark und geniessen den vielen Neuschnee.
02.12.2023
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)

In der vergangenen Nacht ist der grosse Schnee doch noch gefallen. Eigentlich hatten ihn die Meteorologen schon auf Donnerstagmorgen angekündigt. Im Kanton Zürich liegt im Moment verbreitet mindestens 15 cm Schnee.

Gemäss Urs Graf von Meteo Schweiz ist die Schneedecke am Pfannenstiel besonders dick. Hier liegen bis zu 25 cm Schnee bis nach Zürich Fluntern. Bis am Samstagabend werden im Kanton Zürich noch maximal 5 cm dazukommen.

Dieser Schnee wird mindestens einige Tage liegen bleiben, wie Graf betont. Nach einem sonnigen aber eisig kalten Sonntag wird es ab Montag zwar etwas wärmer, doch stark in den Schnee regnen werde es nicht. Unsicher ist, wie es nach Mitte Woche weitergeht. Es zeichnet sich eine etwas wärmere Wetterphase ab.

Skilift in Regensberg ist offen

Bereits am Mittag waren Tausende mit ihren Schlitten unterwegs. Am Albis, am Pfannenstiel, an der Lägern und auch in Zürich. In Regensberg wird der Skilift ab morgen Sonntag von 10 bis 16 Uhr in Betrieb sein , wie Regula Lächler vom Verein Skilift Regensberg sagt. Es habe etwa 30 cm Schnee, sagt sie. Das reiche für einen schönen Skispass.

Etwas schwieriger gestaltet sich die Pistenpräparation im Zürcher Oberländer Skigebiet Oberholz Farner, wie Betriebsleiter Robert Schnyder sagt. Weil der Boden nicht gefroren ist, sei es schwierig mit den Maschinen ins Gelände zu fahren, auch die Schneemenge mit 25 bis 30 cm an der Talstation sei eher knapp.

Der lange Lift könne dieses Wochenende deswegen noch nicht in Betrieb genommen werden. Dafür wird der Trainer- und der der Ponylist ab 9.30 Uhr laufen, wie Schnyder mitteilt.

Ähnlich ist die Situation in Steg, dort kann der lange Skilift am Sonntag noch nicht in Betrieb gehen, dafür der Kinderlift. In Fischenthal reicht die Schneelage noch nicht, um den Skilift in Betrieb zu nehmen, heisst es am automatischen Telefonbeantworter und auf der Homepage.

Langlaufen am Bachtel, Schlitteln in Zürich

Langläuferinnen können morgen Sonntag auf der Panaromaloipe am Bachtel loslaufen. Der «Loipenschnurri» (055 246 42 22) kündigt am Telefonautomaten an, dass eine 8 km Meter lange Skatingstrecke und eine 3 km lange Klassisch-Strecke am Sonntag offen seien. Wegen des nassen Untergrunds sei aber die Präparation «anspruchsvoll». Der Loipenschnurri spricht von «pappigem Sauschnee».

BILD: RETO OESCHGER, ZÜRICH, 28.12.2014
RESSORT: BB 
Erster Schnee in der Stadt.
Triemli
Schlitteln am Üetliberg

Die Langlaufstrecke im Feldenmaas oberhalb von Bonstetten im Knonauer Amt bleibt vorerst geschlossen. Schnee liege zwar genug, aber auf der ganzen Strecke und insbesondere im Wald gebe es noch zu viele Wasserlachen, heisst es auf der Homepage.

Offen ist hingegen der 3,1 km lange Schlittelweg am Üetliberg. Gemäss telefonischer Auskunft liegt bis hinunter ins Triemli genug Schnee.