Podcast «Tages-Anzeigerin»Victoria Beckham: Belächelt, unterschätzt und trotzdem erfolgreich
Posh Spice wurde vor kurzem 50 Jahre alt. Die lange Karriere der Britin ist geprägt vom klischierten Bild einer Spielerfrau und von problematischer Medienberichterstattung.
Als Victoria Adams 1996 zusammen mit vier anderen jungen Frauen eine neue Band namens Spice Girls gründete, war das nicht nur der Anfang eines neuen Lebens für Posh Spice.
Denn wenig später lernte die Britin eines der grössten Fussballtalente Englands kennen: David Beckham. Schnell wurden Posh und Becks auch jenseits der Insel zu einem popkulturellen Phänomen. Und Victoria Beckham als sogenannte Spielerfrau ein Ziel von misogyner Medienberichterstattung. «Too Posh to Push», titelte etwa eine englische Zeitung nach der Geburt ihres ersten Sohnes, der mittels Kaiserschnitt zur Welt kam.
Ernst genommen wurde Victoria Beckham als Sängerin und «Frau von» lange nicht. Und auch als sie ihr eigenes Modelabel gründete, wurde sie erst einmal belächelt. Heute ist die 50-Jährige eine erfolgreiche und in der Modewelt anerkannte Designerin und Unternehmerin.
Annik Hosmann und Kerstin Hasse diskutieren in der aktuellen Folge «Tages-Anzeigerin» über die beeindruckende Karriere von Victoria Beckham, über die Jahre der Medienschikane, die hinter ihr liegen, und über den Imagewandel, den sie seit ihrer Zeit als Spice Girl hingelegt hat.
Fehler gefunden?Jetzt melden.