AboSprache soll vereinfacht werdenVerstehen Sie diesen Text?
Packungsbeilagen, Abstimmungsbüchlein, Corona-Infos: Jeder sechste Schweizer hat Mühe, selbst einfache Texte zu verstehen. Nun müssen Büros für leichte Sprache ran.
Das Bundesamt für Gesundheit beherrscht 34 Sprachen. Wer möchte, kann die wichtigsten Corona-Infos auf Albanisch, Mandarin und Russisch nachlesen. Oder auch auf Amharisch, Dari, Kurmandschi oder Tigrinya. Und damit jeder, wirklich jeder im Land den Ernst der Lage und die wichtigsten Regeln mitbekommt, steht seit Ausbruch der Pandemie auch noch Übersetzungsangebot Nummer 35 zur Auswahl: Texte in leichter Sprache.