Super League: FCB – FCZFCZ trotz frühem Platzverweis und deutlicher Niederlage gerettet
Zürich ist gegen Basel chancenlos und wendet die Barrage dank der Niederlage von Vaduz dennoch ab. Im Rennen gegen den Abstieg sind noch zwei Teams.
So kann man also einem Abstieg auch entgehen: mit einer inferioren Leistung, vier Gegentoren und einer roten Karte, die schon fast als Gesamtkunstwerk durchgeht.
Nein, der FC Zürich hat an diesem Samstagabend in Basel gar nichts getan, um sich eine weitere Saison in der höchsten Schweizer Liga zu verdienen. Aber das musste er auch gar nicht. Weil ihm die Resultate auf den anderen Plätzen in die Karten gespielt haben.
Die drei bisherigen Spiele gegen den FCB hatten die Zürcher zwar allesamt gewonnen. Und doch war der FCZ ganz offensichtlich mit besonders viel Respekt an den Rhein gereist. Anders war es nicht zu erklären, dass Massimo Rizzo seinen zuverlässigsten Torschützen Antonio Marchesano auf der Bank liess.
Rot nach vier Minuten
Was auch immer sich der Zürcher Trainer für einen Plan bereit gelegt hatte, er war nach nicht einmal vier Minuten bereits überholt. Erst verlor Blerim Dzemaili im Mittelfeld den Ball. Und dann kam der sagenhafte Auftritt des Brasilianers Nathan. Der FCZ-Verteidiger schlug eine Kerze. Liess gleich darauf eine zweite Folgen. Und foulte dann als krönenden Abschluss dieser Sequenz den davon eilenden Edon Zhegrova.
Rot war die logische Folge. Und damit war der Abend für die Zürcher eigentlich bereits gelaufen. Vor den Augen ihres neuen Besitzers David Degen gaben sich die Basler keine Blösse. Mit je zwei Toren vor und nach der Pause sicherten sie sich die Teilnahme an der Qualifikation zur Conference League.
Und der FCZ? Der konnte sich am Ende irgendwie trotzdem freuen. Vaduz und Sion sei dank.
Jetzt kommt es zum Abstiegs-Fernduell
Der FC St. Gallen verabschiedet sich mit einem 5:0-Sieg gegen den FC Lausanne-Sport endgültig aus dem Rennen gegen den Abstieg. Chukwubuike Adamu und Elie Youan treffen im Kybunpark je zweimal, später verwertet Víctor Ruiz einen Elfmeter. Es ist der höchste Saisonsieg für Peter Zeidlers Team. Und weil dieser den Ligaerhalt sichert, sah man Präsident Matthias Hüppi die Erleichterung sogar durch die Gesichtsmaske an. Die St. Galler können das Auswärtsspiel kommende Woche in Genf genüsslich als Klassenfahrt angehen.
Weiter zittern müssen der FC Vaduz und der FC Sion. Lange hatte es so ausgesehen, als könnten die Walliser bereits eine Runde vor Schluss als Absteiger feststehen. Denn als der Sittener Innenverteidiger Léo Lacroix Sekunden vor der Halbzeit den Ball ins eigene Tor ablenkte, da lag der Gedanke nahe: Hier und heute läuft wieder einmal alles gegen Sion. Die Walliser lagen in Lugano zurück und verloren schliesslich 1:3. Der einzige Höhepunkt war der Anschlusstreffer durch Matteo Tosetti in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit.
Die Partie in Vaduz war derweil lange ausgeglichen, nachdem Yannick Schmid gegen Servette den Ausgleich erzielt hatte. Vaduz hätte ein Tor gereicht, um den FC Sion in die Challenge League zu bugsieren und selbst die Chance auf den rettenden 8. Platz zu wahren. Doch stattdessen trafen Alex Schalk und Boubacar Fofana für Servette. Vaduz verlor 1:3 – und Sion darf weiter hoffen.
Vor der letzten Runde liegt Vaduz auf dem Barrage-Platz, einen Punkt vor Sion. Die Liechtensteiner reisen nächste Woche nach Zürich und dürfen darauf hoffen, dass dem geretteten FCZ die Motivation fehlt, die allerletzten Energieeinheiten aus den müden Beinen zu pressen. Sion empfängt den FCB, dem der zweite Platz nur noch theoretisch zu nehmen ist.
Wegen der besseren Tordifferenz ist die Rechnung für die Walliser einfach: Sie brauchen in der letzten Runde mehr Punkte als Vaduz. Sonst werden die Lichter in der Sittener Schaltzentrale Porte D’Octodure nach 15 Jahren in der Super League gedimmt. (fra/saw)
Abpfiff
Dann ist hier Schluss! Der FCB gewinnt 4:0. Hochverdient, vielleicht sogar um ein, zwei Tore zu wenig. Aber auch der FCZ kann jubeln: Soeben hat Servette gegen Vaduz das 3:1 erzielt, die Zürcher haben den Ligaerhalt somit geschafft. Mit einer deutlichen Niederlage. Nun, herzliche Gratulation!
Weil auch Sion 1:3 verliert, entscheidet sich am letzten Spieltag, ob Vaduz oder die Walliser direkt absteigen. Vaduz trifft auf den FCZ, Sion auf Basel.
Cabral
Der Brasilianer dürfte der einzige sein, der noch etwas weiter spielen will. Der FCZ ist wohl froh, wenn der Abend vorbei ist, die Basler haben sich den Feierabend verdient, nur der Stürmer will gerne noch ein Tor erzielen.
86.
Cabral hat eine gute Chance, soll aber vorher Omeragic gefoult haben. Danach kassiert er Gelb, weil er (zurecht) reklamiert. Da wurde er bestraft, weil er halt einfach ein Schrank ist.
82.
Mit der deutlichen Führung im Rücken versuchen die Basel-Spieler endgültig zu zaubern, machen einen auf Bayern oder (das frühere) Barça. Aber wie geht ein altes, indisches Sprichwort: Man kann einer Ziege einen Frack anziehen – aber Ziege bleibt Ziege.
81. Wechsel FCB
Hajdari kommt für Cömert.
80.
Frei macht gerade, was er will. Toller Ball auf den Kopf von Cabral, der verfehlt das Tor aber nur knapp.
77. Tor FCB
Petretta trifft doppelt! Herrlicher Pass von Fabian Frei, wirklich, ein hervorragendes Pässchen, Petretta nimmt den Ball direkt und versenkt in der kurzen Ecke. Hübsches Tor, oder wie der FCB-Trainer sagen würde: Was für ein Rahmen!
Wechsel FCB
Stocker, Zhegrova und Males werden ausgewechselt, für das Trio kommen Palacios, van Wolfswinkel und Pululu.
Tor in Lugano
Die Tessiner führen gegen Sion 3:1. Schon noch witzig: Der FCZ spielt seit der 4. Minute in Unterzahl, wird in der Folge von Basel überfahren – und dennoch ist es ein guter Abend für die Zürcher. Irgendwie.
Wechsel FCZ
Wieder wechselt Rizzo: Er nimmt Geburtstagskind Kololli raus, bringt Gnonto.
72. Gelbe Karte FCZ
Kramer hätte gerne den Einwurf, wirft den Ball weg und wird dafür verwarnt.
69.
Cabral verpasst das 4:0! Schöne Hereingabe von Males, Cabral schiesst aus guter Position knapp am Tor vorbei. Die Basler haben heute Chancen für eine ganze Hinrunde.
68.
Brecher pariert mal wieder. Toller Pass eines FCZ-Spielers auf Zhegrova, der aber einen gar spitzen Winkel hat. Er versucht Brecher zu tunneln, der bringt aber die Beine rechtzeitig zu.
Tor in Vaduz!
Jubel beim FCZ: Servette führt wieder! 2:1 für die Genfer.
64.
Und Basel legt wieder einen Gang zu, Brecher hält einen Kopfball von Cabral.
63. Tor FCB
3:0 für den FC Basel. Kasami trifft zum 12. Mal in dieser Super-League-Saison. Kurz ausgeführte Ecke, Zhegrova mit einer Massflanke auf den zweiten Pfosten, Kasami steigt höher als Kamberi und köpfelt ins Tor.
Torfestival in St. Gallen
Die Ostschweizer führen mittlerweile 5:0. Joa, von wegen Abstiegs-Panik.
60. Wechsel FCZ
Vielleicht wird's jetzt besser. Dzemaili muss runter, für ihn kommt Marchesano, der zuletzt beste Zürcher.
59.
Zhegrova schiesst deutlich am Tor vorbei. Das Spiel flacht merklich ab.
57.
Deutlich drüber. Kololli macht sich noch kein Geburtstagsgeschenk. Dafür hat er vom FCB ein paar bekommen.
fas
Fehler gefunden?Jetzt melden.