AboInternationaler TrendYannick klettert auf die höchsten Häuser Zürichs – warum? Unterwegs mit einem Rooftopper
Er war schon 256 Meter über dem Boden. Sein Hobby ist illegal und riskant. «Bergsteigen ist gefährlicher», sagt der junge Mann. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.

Yannick klettert regelmässig auf hohe Gebäude in Zürich und ganz Europa. Er sagt: «Bergsteigen ist gefährlicher.»
Foto: PD
In Kürze:
- Etwa hundert Personen betreiben schweizweit dieses illegale Urban-Exploring-Hobby. Der junge Zürcher Yannick ist einer von ihnen.
- Die Roofer-Szene folgt einem strengen Kodex bezüglich Sachbeschädigung.
- Sportpsychologen warnen vor den Gefahren dieser Social-Media-getriebenen Aktivität.