Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUnter Geldwäscherei-Verdacht
Julius Bär nahm Millionen von Putins Ex-Minister

A picture made available 09 October 2007 shows Russian President Vladimir Putin (L), Federal Security Service (FSB) Director Nikolai Patrushev (2nd L) ,and Information Technologies and Communications Minister Leonid Reiman (2nd R), visiting the Federal Security Service headquarters in Moscow, 08 October 2007      AFP PHOTO / RIA NOVOSTI / KREMLIN POOL / MIKHAIL KLIMENTYEV (Photo by MIKHAIL KLIMENTYEV / POOL / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Minister soll «kriminell gehandelt» haben, titelte die NZZ. Ein internationales Gericht in Zürich hatte bei dem Politiker Veruntreuung in grossem Stil und Geldwäscherei festgestellt. Das Bundesgericht bestätigte das Urteil öffentlich. Die Rede ist von Leonid Reiman. Er war nicht nur Minister und Präsidentenberater in Russland bis 2010. Er gehörte auch zum engen Zirkel um Wladimir Putin.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login