AboHilfswerk im Nahen OstenWas passiert, wenn die UNRWA wirklich schliessen muss?
Israel verbietet den Einsatz des UNO-Hilfswerks für palästinensische Flüchtlinge. Was bedeutet das für die mehr als drei Millionen Palästinenser in Gazastreifen und Westjordanland? Ein Besuch im Flüchtlingslager Shuafat bei Jerusalem.

Fathi Saleh (54) ist in Shuafat geboren und aufgewachsen. Heute managt er die Hilfsleistungen der UNRWA in dem dortigen Flüchtlingslager.
Foto: Thorsten Schmitz
In Kürze:
- Die UNRWA-Zentrale in Ost-Jerusalem muss bis Januar schliessen.
- Israel beschuldigt die Hilfsorganisation, Hamas-Anhänger zu beschäftigen.
- Der Beschluss könnte das palästinensische Leid verschärfen und die Hilfsversorgung stark beeinträchtigen.