Wer war das?Unbekannte errichten Statue auf Insel im Zürichsee – ohne Bewilligung
Auf der Insel Schönenwerd ist eine meterhohe Holzstatue aufgetaucht. Weil sie ohne Bewilligung errichtet wurde, sucht die Gemeinde Richterswil nun die Urheber.
Auf der Insel Schönenwerd vor den Ufern Richterswils ist vor kurzem ein besonderer Gast eingezogen: Eine mehrere Meter hohe Statue aus Holz. Gebaut ist sie aus akkurat aneinandergesetzten Latten. Das Äussere der Installation erinnert mit ihrer grossen Nase und dem lang gezogenen Kopf an die kolossalen Steinstatuen der Osterinsel im Südostpazifik.
Wie die Statuen auf der Osterinsel gibt auch jene auf der Insel Schönenwerd Rätsel auf. Unter anderem, wer sie überhaupt erschaffen hat. Offenbar haben Unbekannte die Holzstatue in den vergangenen Tagen auf die Insel im Zürichsee, rund 270 Meter vom Ufer entfernt, transportiert.
Statue könnte noch bewilligt werden
Dort bleiben kann sie so aber nicht. Das geht aus einer Mitteilung der Gemeinde Richterswil vom Dienstag hervor. Denn: Die Statue wurde ohne die erforderliche Bewilligung aufgestellt. Die Verwaltung schreibt: «Die Gemeinde Richterswil ist sehr offen für Kunst und Kultur und freut sich grundsätzlich über das kreative Engagement und die Bereicherung unseres Ortsbildes.»
Allerdings eben nur, wenn diese mit der nötigen Bewilligung passiert. «Es ist uns wichtig, den öffentlichen Raum geordnet und für alle zugänglich zu gestalten», schreibt die Gemeinde. Daher bitte sie um Verständnis, dass man solche Aktionen ohne vorherige Abstimmung nicht grundsätzlich zulassen könne.
Eine Chance, dass das Werk in einer Form auf der Insel oder sonst wo in Richterswil bleiben kann, besteht jedoch. Die Gemeinde bittet die Urheberinnen oder Urheber des Werks nämlich, sich zeitnah bei der Verwaltung zu melden. Man sei offen für den Dialog und prüfe gern Möglichkeiten, ob das Kunstwerk nachträglich genehmigt werden könnte.
Die unbekannten Erschafferinnen oder Erschaffer des Werks erhalten eine Galgenfrist. Bis Mittwoch, 21. August, können sie sich bei der Gemeinde melden. Passiert dies nicht, hätte dies Konsequenzen für den neuen Bewohner der kleinen Insel. «Sollte sich niemand melden, sind wir im Sinne des Gesetzes gezwungen, die Kunstinstallation abzubauen, was sehr bedauerlich wäre», teilt die Gemeinde mit.
Unterdessen gibt es allerdings eine Spur, die zu den Urhebern der Statue führt. Lesen Sie hier mehr.
Sind Sie der Urheber oder die Urheberin des Kunstwerks? Dann melden Sie sich unter kultur@richterswil.ch. Gern auch unter redaktion@zsz.ch.
Fehler gefunden?Jetzt melden.