Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUmstrittener Newsletter
Woher die Empfehlung kommt, «Elternteil» statt «Mami» und «Papi» zu sagen

Ravna Marin Siever
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schlagzeile sorgte diese Woche schweizweit für Diskussionen. «Der Begriff ‹Mami› soll durch ‹Elternteil› ersetzt werden», titelte die NZZ am Dienstag. In einem Newsletter habe die Stadtzürcher Mütter- und Väterberatung den Eltern empfohlen, bei Gesprächen über fremde Familien genderneutrale Formulierungen wie «Kind, Elternteil oder Betreuungsperson» zu verwenden statt «Mami» oder «Papi». «Denn die Art und Weise, wie wir Erwachsene mit Kindern sprechen, prägt ihre Wahrnehmung und damit ihre Identität», so die Elternberatung.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login