Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboUmbau im See-Spital Kilchberg
Betten stehen bereit – doch Gemeinde stoppt Bau des Asylzentrums

Kilchberg, Pressekonferenz im Seespital, das seine Kilchberger Liegenschaft dem Sanatorium Kilchberg verkauft, welches dort eine neue psychiatrische klinik bauen wird, während das Seespital alles am Standort Horgen konzentriert.  1.7.2021 Bild: Sabine Rock
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ab dem Spätsommer will der Kanton Zürich im ehemaligen See-Spital in Kilchberg ein Durchgangszentrum für Asylsuchende in Betrieb nehmen. Noch vor zwei Monaten ging der Kanton Zürich darum davon aus, dort 264 Personen mit Schutzstatus S unterbringen zu können. Die Geflohenen sollen im ehemaligen See-Spital Unterschlupf finden, bevor sie weiter auf die Zürcher Gemeinden verteilt werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login