AboUmbau im See-Spital KilchbergBetten stehen bereit – doch Gemeinde stoppt Bau des Asylzentrums
Der Kanton will im ehemaligen See-Spital bis im Spätsommer ein Durchgangszentrum eröffnen. Doch die rechtskräftige Baubewilligung fehlt, und es hagelte Rekurse.
Ab dem Spätsommer will der Kanton Zürich im ehemaligen See-Spital in Kilchberg ein Durchgangszentrum für Asylsuchende in Betrieb nehmen. Noch vor zwei Monaten ging der Kanton Zürich darum davon aus, dort 264 Personen mit Schutzstatus S unterbringen zu können. Die Geflohenen sollen im ehemaligen See-Spital Unterschlupf finden, bevor sie weiter auf die Zürcher Gemeinden verteilt werden.