AboBlick ins ZeitungsarchivMit präparierten Hühnerköpfen gegen die Tollwut
1984 war man am rechten Zürichseeufer mit der Bekämpfung der Tollwut beschäftigt. Auf der gegenüberliegenden Seeseite sorgte hingegen das Fernwärmenetz für Schwierigkeiten.

Vor 40 Jahren war die Tollwut am Zürichsee noch ein aktuelles Thema. Zur Bekämpfung der Epidemie setzte man zunächst auf die Jagd von Füchsen, die häufig Träger der Krankheit waren. Schnell merkte man aber, dass man damit keine grossen Erfolge erzielen konnte. Ab Ende der 70er-Jahre setzte man deshalb auch in der Region auf eine andere Methode: mittels eines Impfstoffs sollte die Tollwut ausgerottet werden. Zur Verabreichung mussten ungewöhnliche Wege gegangen werden.