Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBlick ins Zeitungsarchiv
Mit präparierten Hühnerköpfen gegen die Tollwut

Die jungen Füchslein im Gohlgraben. Noch mit sichtbarem Babyflaum, jedoch schon neugierig und voller Tatendrang verlassen sie den Fuchsbau und erkunden die nahe Umgebung - selbstverständlich nur, wenn die «Luft rein» ist. © Hans Wüthrich...
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor 40 Jahren war die Tollwut am Zürichsee noch ein aktuelles Thema. Zur Bekämpfung der Epidemie setzte man zunächst auf die Jagd von Füchsen, die häufig Träger der Krankheit waren. Schnell merkte man aber, dass man damit keine grossen Erfolge erzielen konnte. Ab Ende der 70er-Jahre setzte man deshalb auch in der Region auf eine andere Methode: mittels eines Impfstoffs sollte die Tollwut ausgerottet werden. Zur Verabreichung mussten ungewöhnliche Wege gegangen werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login