Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tierquälerei im Kuhstall
Bauer hielt seine Rinder in kompletter Dunkelheit

Themenbild: Kälber und Rinder auf einem Bauernhof bei Lufingen
23.03.2018 
(Tages-Anzeiger/Urs Jaudas)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wer Tiere hält, der muss sich auch um deren Wohlergehen kümmern. Eigentlich sollte dies eine Selbstverständlichkeit sein, doch nicht alle Tierbesitzer kümmern sich ausreichend um ihr Vieh.

So auch ein 46-jähriger Bauer aus dem Bezirk Horgen, der auf seinem Hof Rinder hält. Als ihm im Januar das Veterinäramt einen Besuch zur Kontrolle abstattete, stellte es gleich mehrere Verstösse fest. Wie aus einem Strafbefehl wegen Tierquälerei der Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis hervorgeht, hatten zwei Kälber des Landwirts keinen permanenten Zugang zu Wasser und Raufutter. Die Selbsttränke eines der Rinder war sogar komplett ausgeschaltet. In völliger Dunkelheit fristeten zwei weitere Rinder ihr Dasein. Eine Kuh hätte von einem Tierarzt behandelt werden müssen, denn sie lahmte.

Bereits ein Jahr zuvor hatte das Veterinäramt bei einer Kontrolle des gleichen Hofs ebenfalls ungenügende Haltung und Pflege des Rindviehs festgestellt. Offensichtlich hielt der Bauer es allerdings nicht für notwendig, etwas an den Missständen zu ändern.

Nun wurde er zu einer bedingten Geldstrafe von 50 Tagessätzen zu je 50 Franken, was 2500 Franken entspricht, verurteilt. Das Geld muss er nur zahlen, wenn er sich in den nächsten zwei Jahren etwas zuschulden kommen lässt. Eine Busse von 500 Franken bleibt ihm allerdings nicht erspart.

Newsletter
Zürichsee heute
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Weitere Newsletter