Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FC Winterthur – FC Zürich 2:1
Ausgerechnet in der 93. Minute – Winterthur schlägt den FCZ

Die Winterthurer jubeln nach ihrem Sieg im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Winterthur und dem FC Zuerich im Stadion Schuetzenwiese, am Mittwoch, 13. Dezember 2023 in Winterthur. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Fazit

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Puh! Kurz sah es danach aus, als wollten die beiden Mannschaften die ausverkaufte Schützenwiese in der zweiten Halbzeit sanft entschlummern lassen. Und dann diese Schlussphase: Di Giusto verpasst das Tor für Winterthur, Keller verhindert gegen Okita einen Treffer für den FCZ.

Und dann kommt die 93. Minute, seit dem meisterschaftsentscheidenden Tor von Iulian Filipescu 2006 eine schicksalhafte Zahl für den FCZ: 17 Jahre später also kommt ein weiter Ball in den eigenen Strafraum. Es sieht danach aus, als ob der Ball von Aldin Turkes auf Nishan Burkart verlängert würde. Und der trifft zum 2:1 für Winterthur. Bloss wird er von einem vermeintlichen Abseits aus dem Jubel gerissen. Und dann sieht der Video-Assistent, dass es der FCZ-Verteidiger Lindrit Kamberi war, der den Ball gespielt hat, nicht der Winterthurer Turkes.

Darum zählt das Tor – und die ausverkaufte Schützenwiese feiert. Natürlich mit Ausnahme der vielen angereisten FCZ-Fans.

Der FC Winterthur gewinnt also erstmals seit 1989 gegen den Kantonsrivalen. Es ist auch der erste Sieg in der Liga für das Team von Patrick Rahmen seit dem 22. Oktober. Ein sehr wichtiger Sieg nach vier Niederlagen in Serie. Damit sind die Winterthurer acht Punkte vor dem direkten Abstiegsplatz.

Der FC Zürich dagegen hat jetzt in ein paar Tagen gegen Luzern und Winterthur fünf Punkte verloren. Der Abstand zu den Young Boys beträgt nun vier Punkte – und das letzte Spiel des Jahres in St. Gallen ist noch ein richtig schwieriges.

Vielen Dank fürs Mitlesen.

Fertig

Aus, aus, das Spiel ist aus! Der FC Winterthur gewinnt dank einem Tor in der 93. Minute gegen den FC Zürich mit 2:1. Wahnsinn, was da in den letzten Minuten noch passiert ist.

96.

Die Wiederholung zeigt: Es ist Kamberi, der den Ball zu Burkart verlängert. Darum also kein Abseits beim Tor.

95. Tor Winterthur

Das Tor wird gegeben! Entweder war es keine Abseitsstellung – oder aber das Abseits wird nicht gegeben, weil Kamberi noch leicht mit dem Kopf am Ball war. Egal. Es steht 2:1 für Winterthur.

93. Tor Winterthur aberkannt

Burkart trifft – aber es wird ein Abseits angezeigt. Das stimmt vermutlich. Es ist sehr knapp. Aber bei Turkes’ Kopfballverlängerung scheint Burkart weiter vorne zu stehen als Rohner.

92. Gelb FCZ

Bo Henriksen, der FCZ-Trainer, der mir gestern gesagt hat, dass er ruhiger geworden sei, sieht Gelb wegen Reklamierens.

92. Chance FCZ

Reichmuth mit einem Abschluss von der Strafraumgrenze, Keller wehrt zur Ecke ab.

90.

Es werden vier Minuten Nachspielzeit angezeigt.

89. Wechsel Winterthur

Corbaz ersetzt bei Winterthur den Torschützen Stillhart.

88. Chance FCZ

Sidler mit einer wagemutigen Rückgabe per Kopf aus wenigen Metern auf den eigenen Goalie. Kann man machen, muss man eher nicht. Keller ist aber geistesgegenwärtig genug, um den Ball zu fangen.

87. Chance FCZ

Er ward bislang kaum gesehen. Aber jetzt schiesst Santini von der Strafraukante mit schönem Effet. Der Ball fliegt dann aber doch deutlich am Winterthurer Tor vorbei. Sah von der Seite gefährlicher aus als aus der Hintertor-Kamera.

85. Gelb Winterthur

Nishan Burkart setzt den Ellbogen gegen Lindrit Kamberi ein: Gelb.

84. Wechsel FCZ

Nils Reichmuth kommt beim FCZ für Nikola Boranijasevic.

82. Ecke FCZ

Lindrit Kamberi holt einen Eckball raus und fordert die FCZ-Fans auf, noch lauter zu werden. Die Ecke bringt nichts.

79. Chance FCZ

Als hätten die Teams mitgelesen: Jetzt geht es hier aber ab: Gleich nach Di Giustos Chance kommt Okita aus 17 Metern zum Schuss. Der Ball wäre oben rechts aus Blickwinkel des Schützen im Tor gelandet. Aber Keller fliegt wunderbar und wehrt den Ball noch ab.

79. Chance Winterthur

Nächste Chance Winterthur: Di Giusto kommt aus elf Metern zum Schuss, Brecher hält toll.

78. Chance Winterthur

Mann oh Mann! Da schlägt Boranijasevic schon die Hände über dem Kopf zusammen. Eben hat der rechte Flügel des FCZ den Ball direkt Winterthurs Stürmer Aldin Turkes in die Füsse gespielt. Aber Turkes reagiert technisch so schlecht, dass er nicht mal zum Abschluss kommt. Schwach von beiden. Resultat: kein Tor, nix passiert.

78. Wer wagt was?

Wer nichts wagt, der nichts gewinnt, heisst es. Seit dem Seitenwechsel wagen beide Mannschaften wenig (FCZ) bis gar nichts (Winterthur). Womit die Gefahr besteht, dass beide auch nicht gewinnen und sich mit einem 1:1 zufrieden geben.

76. Schuss FCZ

Adrian Guerrero mit einem Schuss aus rund 18 Metern, aber genau auf Keller.

76. Wechsel FCZ

Zufalls-Torschütze Marchesano geht raus beim FCZ. Es kommt Fabian Rohner. Ausserdem wird Ifeanyi Mathew durch Bledian Krasniqi ersetzt.