Jahresrechnung 2022Thalwil verzeichnet Millionengewinn
Die Gemeinde beendete das letzte Jahr mit einem Ertragsüberschuss von 7,3 Millionen Franken. Das sei aber kein «Präjudiz» für die kommenden Zeiten, sagt der Finanzvorsteher.

Eigentlich hätte es ein düsteres Rechnungsjahr für Thalwil werden sollen. Ein Minus von 5,9 Millionen Franken budgetierte die Gemeinde für das Jahr 2022. Nun sieht es über 13 Millionen Franken besser aus. Statt eines Minus resultiert 2022 ein Plus von 7,3 Millionen. Dies bei einem Gesamtaufwand von 163 Millionen.
Der Thalwiler Finanzvorstand Thomas Henauer (FDP) erklärt in einer Mitteilung: «Zum damaligen Zeitpunkt hatte der Gemeinderat die Steuereinnahmen aufgrund der unsicheren Pandemiesituation eher konservativ budgetiert.» So haben es viele Gemeinden und Städte im Kanton Zürich gemacht.
Wie in den meisten Gemeinden fielen aber auch in Thalwil die Steuereinnahmen wesentlich besser aus als erwartet. Mehreinnahmen von 5,2 Millionen Franken bei den Grundstückgewinnsteuern und 2,9 Millionen bei den Gemeindesteuern waren für das bessere Ergebnis mitverantwortlich.
Weniger Aufwand bei Bildung
Das Ergebnis ebenfalls positiv beeinflusst haben 2,3 Millionen Franken tiefere Zahlungen in den Finanzausgleich. Auch im Bereich Bildung fiel der Aufwand 1,8 Millionen Franken tiefer aus als budgetiert. Dies gehe auf tiefere Kosten für die Kindergartenstufe, die Sekundarschule, die Sonderschule und die Tagesstrukturen zurück. Thomas Henauer freut sich laut Mitteilung über das positive Ergebnis. Er sagt aber auch: «Es ist aufgrund der momentan wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nicht ein Präjudiz für die kommenden Jahre.»
Letztlich präsentieren sich in Thalwil die Investitionen besser als budgetiert. Die Investitionen aus dem Finanzvermögen präsentieren sich um 1,7 Millionen besser, was in erster Linie auf zeitliche Verschiebungen beim Bauprojekt Hofwiesen zurückgehe. An der Gemeindeversammlung vom 14. Juni werden die Stimmberechtigten über die Jahresrechnung 2022 befinden.
hid
Fehler gefunden?Jetzt melden.