Aus der GemeindeFrühlingsferien bringen frisches Grün an Schulen
Bäume bieten bald Kühlung an Schulplätzen und fügen sich perfekt in historische Schularchitektur ein.
Die Gemeinde plant für die Frühlingsferien die Pflanzung von Bäumen auf den Pausenplätzen der Schulhäuser Ludretikon und Oelwiesli. Wie die Abteilung Umwelt und Nachhaltigkeit bekanntgibt, sollen diese Massnahmen das Mikroklima verbessern und die Biodiversität fördern.
Die Pausenplätze der Schulhäuser sind bisher kaum beschattet und heizen sich im Sommer stark auf, was die Aufenthaltsqualität beeinträchtigt.
Zwei Projekte zur Klimaanpassung
Bei den Schulhäusern Ludretikon und Oelwiesli werden insgesamt zehn Bäume gepflanzt. Am Schulhaus Ludretikon werden zwei Kaiser-Linden und zwei Zerreichen gesetzt, während beim Schulhaus Oelwiesli drei Flatterulmen, zwei Spitzahorn und eine Rosskastanie die Bepflanzung ergänzen.
Besonders bei der Auswahl der Baumarten wurde auf die Förderung der Biodiversität geachtet, ebenso wie auf den Bezug zur Architektur der Schulen, die im Inventar der schutzwürdigen Objekte von überkommunaler Bedeutung verzeichnet sind.
Ausführung in den Frühlingsferien
Die Arbeiten sollen, wenn möglich, während der Frühlingsferien vom 22. April bis zum 2. Mai stattfinden. Dadurch sollen Beeinträchtigungen des Schulbetriebs vermieden werden.
Die nicht von den Pflanzungen betroffenen Bereiche der Pausenplätze bleiben für die Kinder zugänglich, auch wenn zeitweise mit Absperrungen gerechnet werden muss. Bis die neuen Bäume ausreichenden Schatten spenden, wird es jedoch noch einige Zeit dauern.
Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt und basiert im Original auf einer Gemeindemitteilung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.