Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboTeure Energie
Konsumentenschutz fordert Albert Rösti zum Handeln bei Strompreisen auf

Stromkosten steigen weiter: Im Winter wird es für diejenigen teuer, die das Licht zu lange brennen lassen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am kommenden Dienstag wird bekannt, wie stark die Strompreise steigen werden. Dann verkündet die Eidgenössische Elektrizitätskommission (Elcom) die neuen Tarife für 2024. Einige Elektrizitätswerke haben ihre Preise bereits kommuniziert: Die Stadt Luzern erhöht die Preise um 15 Prozent, im Kanton Schaffhausen sind es 26 Prozent. Stärker werden Bewohner im Kanton Solothurn belastet, die Energieversorgerin Regio Energie erhöht den Strompreis um durchschnittlich 29,7 Prozent.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login