Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Erstmals seit der Pandemie
Tesla liefert weniger Autos aus

An aerial view taken on March 10, 2024 shows Tesla's electric car plant, the company's only European production site, in Gruenheide, east of the German capital Berlin, ahead of a protest against the company's expansion plans for the site. (Photo by Odd ANDERSEN / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Tesla hat im vergangenen Quartal den ersten Rückgang bei Auslieferungen seit der Corona-Pandemie verbucht. Die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma brachte zwischen Januar und März nach eigenen Angaben 386 810 ihrer Elektroautos zu den Kunden. Im Vorjahresquartal waren es fast 423 000 gewesen. Analysten hatten für das erste Vierteljahr 2024 im Schnitt mit einem Anstieg auf gut 449 000 Auslieferungen gerechnet. Die in diesem Jahr bereits schwächelnde Tesla-Aktie gab im frühen US-Handel am Dienstag zeitweise um mehr als fünf Prozent nach.

In den vergangenen Monaten musste Tesla die Produktion in Grünheide bei Berlin zunächst wegen Lieferengpässen bei Bauteilen durch die Umleitung von Schiffen nach Angriffen jemenitischer Huthi-Rebellen im Roten Meer sowie nach einem Anschlag auf die Stromversorgung des Werks zeitweise aussetzen. Im grossen Werk in Kalifornien wurde die Fertigung auf eine neuere Version des Bestsellers Model 3 umgestellt. Insgesamt wurden 433 371 Fahrzeuge gebaut, wie Tesla am Dienstag weiter mitteilte. Im Vorjahresquartal waren es 440 808 gewesen.

Nachdem die Tesla-Auslieferungen in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich zugelegt hatten, mehrten sich zuletzt Zweifel am Wachstumstempo im Elektroauto-Markt. In den USA griffen Autokäufer verstärkt zu Verbrenner- und Hybrid-Fahrzeugen, in China bekommt Tesla mehr Konkurrenz von einheimischen Herstellern.

Das Model 3 und der Kompakt-SUV Model Y machten rund 96 Prozent der Auslieferungen aus. Tesla nannte keine Zahlen zum neuen Elektro-Pickup «Cybertruck», der seit einigen Monaten in den USA verkauft wird.

 

DPA/lop