Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: Yverdon – GC
Ein Australier verzückt – GC gewinnt in Yverdon deutlich

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vor dieser Partie gewannen die Grasshoppers sechsmal in Folge nicht. Aufsteiger Yverdon derweil hatte eine Serie von fünf Spielen ohne Niederlage. Und so ist das Endresultat im Stade Municipal durchaus überraschend, vor allem in seiner Klarheit. 3:0 gewinnen die Gäste aus Zürich, sie, die in den neun Spielen davor ganze neun Tore schossen, sie, die noch nie zu Null spielten in dieser Saison und auf Platz 11 abgerutscht sind. 

Der Mann des Spiels heisst Awer Mabil. Zum ersten Mal spielt der Australier, Sohn südsudanesischer Eltern und in Kenia aufgewachsen, von Beginn an in der Super League. Er hatte zuletzt als Einwechselspieler gute Impulse gebracht, nun ersetzt er den Kanadier Theo Corbeanu. In der 17. Minute hat er seinen ersten grossen Moment, als er einen fürchterlichen Pass von William Le Pogam abfängt und aus spitzem Winkel das 1:0 schiesst.

Damit ist der Widerstand des Aufsteigers schon gebrochen. Marco Schällibaums Team, das in den letzten Wochen fantastisch in Form war, zieht vor 3400 Zuschauenden einen schwachen Abend ein und bringt die GC-Defensive selten in Bedrängnis. Kurz nach der Pause haben die Waadtländer noch Glück, als Dorian Babunski den Pfosten trifft. Zehn Minuten später aber belohnen sich die Grasshoppers dann doch mit dem 2:0. Pascal Schürpf krönt seine gute Leistung mit einem Assist, der so gut ist, dass Mabil nur noch den Fuss hinhalten muss.

Und weil es diesem 28-jährigen Flügelstürmer an diesem Abend einfach gut läuft, bereitet er das 3:0 auch noch vor. Babunski trifft, auch er erstmals in der Super League. Zwei Tore, ein Assist, mit dieser Ausbeute ist Mabil jetzt übrigens GC-Topskorer, gemeinsam mit Giotto Morandi und Tsiy Ndenge. Einen besseren Zeitpunkt hätte er kaum finden können. Nach der Länderspielpause geht es für GC zu Hause gegen Lugano weiter.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

33'

GC macht das bisher nicht schlecht, liefert aber auch Anschauungsmaterial dafür, was eben nicht gut läuft. Zu viert können die GC-Spieler kontern, Morandi verpasst den Moment den Abspiels aber und schiesst den Ball aus 25 Metern etwa 25 Meter drüber.

30'

Wieder Schürpf! Der gibt einem immer mehr das Gefühl, dass er heute schon noch trifft. Breza kommt bei einem Eckball nicht richtig ran, am zweiten Pfosten kommt Schürpf an den Ball und schiesst weit drüber.

29'

Auch gar nicht so schlecht bisher: Ndicka. Der Linksverteidiger geniesst offensiv einige Freiheiten. Noch nutzt er diese nicht immer optimal, aber es ist ein guter Auftritt bisher.

27'

Übrigens, im zweiten Spiel des Abends gab es auch schon ein Tor, ist sogar schon etwas länger her. Nikola Boranijasevic brachte den FCZ in der zweiten Minute gegen Winterthur in Führung. Aufmerksame Hörer des Podcast «Dritte Halbzeit» wissen, dass Oliver Gut das gar nicht gut findet.

25'

Schürpf! Der Mann ist ein Gewinn für GC. Ndicka flankt hoch und und weit und in der Mitte steht der Routinier und köpfelt knapp daneben.

21'

Ich sehe gerade: In unserem Resultatwidget wird Ndenge als Torschütze geführt. Das ist natürlich Blödsinn, Mabil schoss das Tor. Einfach, dass es hier keine Verwirrung gibt.

Update: Und schon angepasst, da wird noch gearbeitet!

20'

Yverdon versucht gleich zu antworten. Schürpf allerdings kann einen Freistoss klären. Danach gibt er gleich fleissig Anweisungen. Er könnte ein Führungsspieler sein, nach dem GC so dringend sucht.

17' Tor!

Und da ist das 1:0 für die Grasshoppers!

Es ist Awer Mabil, der trifft. Le Pogam spielt dem Australier einen Ball in die Füsse, Mabil marschiert in den Strafraum, versucht es aus spitzem Winkel und weiss wohl selbst nicht, wie dieser Ball reinging. Aber seis drum. GC führt!

14'

Ndenge! Top-Chance! Feiner Doppelpass mit Schürpf, doch beim Abschluss des Deutsch-Kameruners ist Yverdon-Goalie Breza schnell unten.

13'

Das war jetzt mal ganz gut gespielt von den Grasshoppers. Babunski lanciert Ndicka, der sich auf den Weg Richtung Strafraum macht. Dort blockt Sauthier seine Flanke gerade noch zum Eckball ab. Dieser bringt allerdings nichts ein.

11'

Tasar! Da ist er erstmals, der Deutsche, und dann gleich noch in Kombination mit Lungoyi. Dieser legt auf Tasar ab, der es aus der Distanz versucht. Knapp vorbei.

10'

Die Grasshoppers suchen Schürpf bemerkenswert oft. Der erfahrene Basler sucht immer wieder den Weg ins Zentrum, um Babunski zu unterstützen. Das tat der zuletzt stets gesetzte de Carvalho jeweils etwas weniger. Der Schlüssel zum Erfolg?

Das andere Spiel

Es ist natürlich kaum vorstellbar, aber vielleicht sind Sie ja nur hier gelandet, weil Sie das Kantonsderby verfolgen wollten. Das gibt es hier.

7'

Und dann wieder die Grasshoppers. Morandi und Babunski spielen sich durch, in der Mitte steht wieder Schürpf, diesmal aber wird er von Sauthier gut zugestellt. Der Eckball danach bringt keine Gefahr.

3'

Oh, das geht ja gut los hier. Jetzt hat auch Yverdon seine erste Chance. Le Pogam lässt Abels ziemlich alt aussehen und schiesst aus spitzem Winkel knapp drüber. So darfs gerne weitergehen.

2'

Erste Chance für GC! Das war gar nicht schlecht. Die Routiniers sind zuständig, Abrashi köpfelt einen geklärten Ball zurück in den Strafraum, wo Schürpf gut steht, den Ball aber nicht richtig trifft.

1' Anpfiff

Das Spiel läuft!

Verlier dich selbst!

So, die Teams kommen auf den Rasen und aus den Boxen dröhnt Eminem mit «Lose Yourself». Da wird sich der Herr Mathers in Detroit wohl freuen. Und wir sind bereit. Es kann losgehen!

Die Aufstellungen

Und was macht Yverdon? Seine Aufstellung nicht auf Twitter, sorry: X, posten. Aber wir wissen uns da schon zu helfen, keine Angst.

So, das sind die 11 Spieler von Marco Schällibaum. Super-League-erfahrene Zuschauer und Zuschauerinnen dürften vor allem Anthony Sauthier, Boris Céspedes, Varol Tasar und Christopher Lungoyi kennen. Gerade Tasar und Lungoyi begeisterten zuletzt. Wir sind gespannt.

Die Aufstellungen

Wir beginnen mit den Gästen aus Zürich. Die grosse Überraschung: Theo Corbeanu, irgendwie der Hoffnungsträger in der Offensive, bleibt draussen, er hatte zuletzt Wadenprobleme. Trainer Bruno Berner vertraut auf Awer Mabil. Der Australier kam gegen YB zur zweiten Halbzeit und hatte durchaus seine Momente. Wir sind gespannt. Ebenfalls von Anfang dabei: Pascal Schürpf. Filipe de Carvalho muss zuschauen. Und in der Abwehr hat Ayumu Seko seinen Stammplatz offenbar verloren, Joshua Laws verteidigt für den Japaner.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.