Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: Lausanne – FC Zürich
Auf der Tribüne beweist Bo Henriksen, dass er auch anders kann

23.09.2023; Lausanne; Fussball Super League - FC Lausanne-Sport - FC Zuerich;
Torhueter Karlo Letica (Lausanne) gegen Silvan Wallner (Zuerich) 
(Pascal Muller/freshfocus)

Und dann fällt es fast doch noch. Das Tor des Abends. Armstrong Oko-Flex schlägt einen Freistoss weit in den Strafraum von Lausanne-Sport. Von hinten schleicht Silvan Wallner heran, bringt mit dem Kopf Druck hinter den Ball, die Zürcher Hände zucken nach oben. Aber da taucht Goalie Karlo Letica mit einer Geschwindigkeit nach unten, die man einem Mann von 201 Zentimetern Körperlänge fast nicht zutrauen würde.

Kein Tor für den FC Zürich in der 92. Minute. Keine Wiedergutmachung für die beiden späten Gegentore, die den Zürchern in den letzten beiden Ligaspielen vier Punkte gekostet haben. Es bleibt beim 0:0, dem dritten Unentschieden des FCZ in der Super League in Serie.

Positiv formuliert bleiben die Zürcher damit in dieser Saison ungeschlagen. Etwas kritischer gesehen, haben sie jetzt dreimal in Serie nicht mehr gewonnen und damit insgesamt mehr Remis auf dem Konto als Siege. Leader bleibt man mit dieser Bilanz üblicherweise nicht. Am Sonntag könnten der FC Luzern oder die Young Boys die Zürcher an der Tabellenspitze ablösen.

Keine Sieger, aber alle irgendwie zufrieden

Aber der FCZ ist ja auch nicht mit der Erwartung in die Saison gestartet, dass er die Liga dominieren muss. Zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr hatte er neun Punkte weniger und lag bloss wegen der Tordifferenz nicht auf dem letzten Platz.

Kein Wunder, wirkt keiner der Zürcher nach der Partie so richtig angefressen. Auch wenn sie alle betonen, dass sie diese Partie unbedingt hätten gewinnen wollen. «Natürlich», wie Beinahe-Torschütze Wallner pflichtbewusst nachschiebt.

So ist es eine recht aufgeräumte Stimmung im Stade de la Tuilière, als es darum geht, die Partie aufzuarbeiten. Murat Ural, der für den gesperrten Bo Henriksen beim FCZ an der Seitenlinie steht, lobt die «solidarische Leistung» seiner Spieler.

Bo Henriksen gibt es auch in ruhig

Der FCZ-Cheftrainer seinerseits beweist während der 93 Minuten, die er auf der Medientribüne verbringt, dass er an Fussballspielen nicht grundsätzlich ein blondgelockter Derwisch ist. Nein, der Däne kann eine Partie auch ruhig und gesittet verfolgen.

Und schliesslich ist auch Ludovic Magnin total zufrieden. Der Trainer der Waadtländer mit emotionaler Vergangenheit beim FCZ findet am Ende: «Wenn wir dem Leader auf Augenhöhe begegnen können, dann macht mich das glücklich.»

Gut, vielleicht gab es dann doch noch ein paar Unzufriedene. Jene Menschen etwa, die sich von einem Fussballspiel mehr wünschen als wunderbar verschiebende Abwehrreihen und zwei Halbchancen aus dem Spiel heraus. Oder FCZ-Präsident Ancillo Canepa, der sich nach Spielschluss mit Pfeife auf der Spielerbank über weitere zwei verlorene Punkte ärgert.

In der ersten Version dieser Geschichte stand, Ancillo Canepa habe recht zufrieden gewirkt nach Spielschluss. Dem war nicht so. Wir entschuldigen uns für diese Fehlinterpretation.

Die Tabelle

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Der Ticker

Ab hier finden Sie den Ticker zum Nachlesen.

Das Spiel ist aus

Die Partie ist zu Ende. Der FCZ hatte viele Abschlussmöglichkeiten und bleibt trotzdem ohne Tore. Das 0:0 ist für die Zürcher enttäuschend.

92'

Was für eine Chance für den FCZ! Wallner kommt zu einem Kopfball, doch Lausanne-Goalie Letica wehrt überragend ab.

91'

Es läuft die Nachspielzeit. Drei zusätzliche Minuten bleiben dem FCZ für einen Treffer.

89'

Der nächste Stürmerwechsel beim FCZ: Oko-Flex ersetzt Okita.

83'

Ein Brecher ganz hinten und ein Brecher vorne jetzt neu auf dem Rasen für den FCZ. Stürmer Ivan Santini hat wohl den Auftrag bekommen, den Ball irgendwie über die Linie zu würgen. Santini hat Marchesano ersetzt. Mit ihm steht neu auch Hodza (für Conceiçao) auf dem Feld.

80'

Ha! Gerade wollten wir hämisch Bilanz ziehen über die Lausanner Abschlüsse in der zweiten Halbzeit, die bis vor einigen Sekunden weiterhin bei 0 standen. Dann aber zieht Giger aus ordentlicher Distanz ab und schiesst so gut, dass Brecher tief in die Ecke tauchen muss, um das Gegentor zu verhindern. Damit hat Lausanne in der Wertung «Schüsse aufs Tor» wieder ausgeglichen: 3:3.

77'

Ein paar Sekunden erst steht Rohner auf dem Rasen und schon bereitet er eine grosse Möglichkeit vor: Er findet mit seiner Flanke Marchesano, der Kopfball des Tessiners aber ist zu schwach, um Lausannes Goalie Letica zu beunruhigen.

77'

Fabian Rohner kommt für Afriyie aufs Feld. Rettet der superschnelle Stürmer Rohner den FCZ mit einem Tor?

72' Rekordverdächtig schnell verwarnt

Das ist ein ziemlich unschöner Einstand. Lausannes Kalu steht nach seiner Einwechslung rund 50 Sekunden auf dem Rasen und sieht bereits Gelb. Er hat mit seinem Fuss den FCZ-Verteidiger Kamberi am Kopf getroffen.

69'

Der FCZ hat praktisch ständig den Ball, er sucht die Lücken in der Lausanner Defensive. Was er tut, sieht im Ansatz immer wieder gut aus. Aber dann fehlts. Am letzten Pass. Oder am Abschluss.

62'

Ifeanyi Mathew fällt vor allem damit auf, dass er für den FCZ im Mittelfeld viele Bälle gewinnt. Nun aber scheint er seinen Kollegen zeigen zu wollen, wie es geht mit dem erfolgreichen Torschuss. Er bringt sich in eine gute Position, machts dann aber doch nicht besser als seine Teamkollegen. Der Flachschuss fliegt am Pfosten vorbei. Mittlerweile sagt die Schussstatistik des FCZ: 15 Mal versucht, zweimal das Tor getroffen. Lausanne steht wie zur Pause bei fünf Torschüssen.

55'

Meldung aus Lausanne: Auch im Stade de la Tuillère hat der Fussballplatz zwei Hälften. Gerade aber wird vornehmlich eine Seite bespielt. Der FCZ versucht, sein Offensivspiel so zu entwicklen, dass vielleicht tatsächlich einmal ein Tor fällt.

49'

Okita, Okita, Okita. Der FCZ-Stürmer aus Kongo ist mit fünf Super-League-Treffern ligaweit der erfolgeichste Torschütze und eröffnet auch die zweite Halbzeit mit einem – allerdings ungefährlichen – Schuss.

Weiter gehts

Der Match in Lausanne läuft wieder.

Pause

Sehr viel Tempo, sehr viele Abschlüsse und sehr wenig Tore – genau genommen: 0. Das ist die Bilanz nach der ersten Halbzeit zwischen Lausanne-Sport und dem FCZ. Beide Teams suchen die Offensive, beide zeigen aber grössere Schwächen im Abschluss. Der FC Zürich dominiert die Partie weitgehend, trifft mit seinen zehn Versuchen aber nur einmal das Ziel. Bei Lausanne sind es zwei von fünf Schüssen, die FCZ-Goalie Brecher tatsächlich gefordert haben.

45+'

Es läuft die zweite Minute der Nachspielzeit und es wird wieder einmal für den FCZ brenzlig. Lausanne-Stürmer Labeau schiesst, aber etwas Neues fängt auch er nicht an. Sein Ball fliegt übers Tor.

43'

Und immer weiter. Dieses Mal greift der FCZ nicht wie vorher über rechts an, sondern über links. Conceiçao trägt den Ball nach vorne, sucht den direkten Weg zum Tor und schiesst – aber auch dieser Abschluss fliegt am Tor vorbei.

42'

So viele Chancen und doch weiterhin keine Tore. Der FC Zürich kommt dank dem nach vorne gestürmten Verteidiger Wallner zu einem Corner, Marchesano schlägt den Ball vors Tor, dort aber kann Afriye nicht gut genug abschliessen.