Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: GC – St. Gallen
Slapstick-Treffer: GC verspielt gegen St. Gallen den Sieg

23.09.2023; Zuerich; Fussball Super League - Grasshopper Club Zuerich - FC St. Gallen; 
Joshua Laws (GC) gegen Felix Mambimbi (St. Gallen) 
 (Marc Schumacher/freshfocus)

Eine Partie, die von derart vielen Zufällen geprägt ist, sollte man vielleicht nicht hinterfragen. Schon gar nicht, wenn man nach langer Zeit wieder einmal ein Unentschieden holt. So geht es den Grasshoppers, als diese 90 Minuten vorbei sind. Ein Tor geschossen, eines kassiert, der erste Punkt nach drei Niederlagen in Folge, das gibt etwas Luft.

Es ist kein schönes Stück Super League, das GC dieses gute Gefühl beschert. Vielmehr ist es ein Spiel, in dem viel getreten und gestolpert wird, in dem die Bälle oft unkontrolliert hin und her fliegen und Pässe überall landen, nur nicht beim Mitspieler. Der Rasen leistet seinen Beitrag, weil er der Belastung eines Konzertabends und eines Europa-League-Spiels des FC Lugano im Dauerregen offenbar nicht standhält. Die Summe aus alledem ist ein wahnsinnig fader Fussballabend.

Sinnbildlich dafür ist vielleicht diese Situation: Kurz vor der Pause geht beim FC St. Gallen einmal alles auf, Julian von Moos bekommt den Ball serviert und müsste nur noch einschieben. Er will es gekonnt vollenden, vielleicht sogar mit dem Absatz, und landet auf dem Hosenboden.

Zu diesem Zeitpunkt führen die Grasshoppers 1:0. Weil es zur Partie passt, fällt dieses Tor nach einem Eckball. Ayumu Seko bringt Theo Corbeanus Flanke zurück ins Zentrum, dort trifft Tsiy Ndenge. Es ist einer von zwei GC-Abschlüssen in der ersten Halbzeit, bis zum Ende des Spiels kommen noch drei weitere dazu, abgegeben von Corbeanu und Awer Mabil. St. Gallen ist da produktiver, schiesst 14-mal in Richtung GC-Tor.

Die Prioritäten sind klar

Nun sind die Grasshoppers gerade nicht in einer Situation, in der sie sich um schöne Fussballkunst kümmern sollen, sie wollen einfach wieder einmal gewinnen. Sie sind in der Tabelle weit abgerutscht, dazu im Cup ausgeschieden. Es kann ihnen so gesehen also herzlich egal sein, dass ihr Fussball niemanden ins Schwärmen bringt. Und immerhin: Die Ostschweizer reisten als Tabellendritte in den Letzigrund.

In der 72. Minute aber gelingt den Gästen der verdiente Ausgleich. Betim Fazliji schiesst das Tor und auch dieser Moment erzählt die Geschichte dieses Spiels wunderbar mit. Fazlijis Schuss ist weder besonders gut noch scharf, er findet den Weg ins Tor nur, weil GC-Verteidiger Théo Ndicka über den aufspringenden Ball schlägt. Zuvor war es auch Ndicka, der den Ball im Aufbau verlor.

Die Grasshoppers, die zu diesem Zeitpunkt schon länger gar kein Interesse mehr haben, offensiv an dieser Partie teilzunehmen, mauern sich am Ende zu diesem einen Punkt. Trainer Bruno Berner bringt in der Schlussphase mit Joshua Laws einen fünften Verteidiger, auch das unterstreicht deutlich, wo die Prioritäten momentan liegen.

Nur haben die Grasshoppers, wenn sie mit der Aufarbeitung dieses Spiels fertig sind, bald neue Probleme. Am Dienstag steht das Derby gegen den FC Zürich an, am Samstag kommen die Young Boys nach Zürich. Da fühlt sich gerade jeder Punkt richtig gut an.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

25' 1:0 für GC

GC führt! Ndenge drückt den Ball nach einem Corbeanu-Corner und der Kopfballvorlage von Seko über die Linie.

20'

Jetzt ist auch GC zu seinem ersten Abschluss gekommen: Giotto Morandi versucht sich, vielleicht hindert ihn aber (auch) der Morast am guten Abschluss. Der Schuss geht am Tor vorbei.

20' Blick auf die Fussball-Promis

Weil das Spiel weiterhin entwicklungsfähig ist, werfen wir einen Blick auf die Fussball-Promis, die es an diesem Abend in den Letzigrund geschafft haben. Auf der Tribüne sitzen unter anderem die früheren GC-Helden Raimondo Ponte und Ciriaco Sforza.

16'

St. Gallen kommt zum ersten Abschluss in dieser Partie. Witzig schiesst von der Strafraumgrenze aus. Das könnte gefährlich werden, wird es aber nicht. Er verfehlt das Tor deutlich.

13'

Wir würden an dieser Stelle gerne etwas aufregender berichten. Aber irgendwie passiert in diesem Spiel gerade: wenig bis nichts. Der Ball läuft von Strafraum zu Strafraum, manchmal spickt er auch ziemlich unkontrolliert von Spieler zu Spieler und von Team zu Team.

8'

Ein bislang eher gemächlicher Start und bisher weder hier noch da eine gefährliche Strafraum-Szene.

Krankenbericht

Dem Letzigrund-Rasen täte ein längerer Kur-Aufenthalt gut. Er ist nach einem Konzert und dem verregneten Europacup-Match des FC Lugano am Donnerstag in einem miserablen Zustand. Farbmischung: grünbraungrau.

1'

So: Mit gut drei Minuten Verspätung läuft das Spiel jetzt.

Leichte Verzögerung

Die St. Galler Fans haben den Letzigrund mit Pyro eingenebelt. Deshalb verzögert sich der Anpfiff.

So startet der FCSG

So will GC gewinnen

GC: Vier Niederlagen in Folge

Die Grasshoppers haben nicht nur schwierige Tage, sondern schwierige Wochen hinter sich: Ihre Auftritte in der Liga waren zuletzt schwach, sie verloren zuletzt in Winterthur 1:3, unterlagen Luzern 0:1 und mussten sich von Aufsteiger Stade Lausanne Ouchy besiegen lassen (1:2). Und weil sie auch noch im Cup beim Challenge-League-Club Sion ausgeschieden sind, ist die Unruhe im Club bereits beträchtlich.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

St. Gallen: Auf Rang 3, aber…

Trotz Rang 3 dürfte die Stimmungslage beim FC St. Gallen nicht viel besser sein als bei GC. Die Mannschaft von Peter Zeidler hat sich zuletzt im Cup beim Drittklassigen SR Delémont blamiert und 1:2 verloren.

Bald gehts los im Letzgrund

Guten Abend, wir begrüssen Sie herzlich zum Liveticker zwischen Rekordmeister GC und dem FC St. Gallen.

Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein – in der Liga zumindest. Die Grasshoppers liegen mit lediglich vier Punkten aus bislang sechs Super-League-Partien im hintersten Bereich der Rangliste. Der FC St. Gallen hingegen belegt Platz 3. Er hat von sechs Spielen eines verloren (in Lugano) und Lausanne, Luzern und Basel besiegt.