Super League: GC – St. GallenSlapstick-Treffer: GC verspielt gegen St. Gallen den Sieg
In einem schwachen Spiel auf fürchterlichem Rasen können die Grasshoppers den FC St. Gallen trotz 1:0-Führung nicht bezwingen.

Eine Partie, die von derart vielen Zufällen geprägt ist, sollte man vielleicht nicht hinterfragen. Schon gar nicht, wenn man nach langer Zeit wieder einmal ein Unentschieden holt. So geht es den Grasshoppers, als diese 90 Minuten vorbei sind. Ein Tor geschossen, eines kassiert, der erste Punkt nach drei Niederlagen in Folge, das gibt etwas Luft.
Es ist kein schönes Stück Super League, das GC dieses gute Gefühl beschert. Vielmehr ist es ein Spiel, in dem viel getreten und gestolpert wird, in dem die Bälle oft unkontrolliert hin und her fliegen und Pässe überall landen, nur nicht beim Mitspieler. Der Rasen leistet seinen Beitrag, weil er der Belastung eines Konzertabends und eines Europa-League-Spiels des FC Lugano im Dauerregen offenbar nicht standhält. Die Summe aus alledem ist ein wahnsinnig fader Fussballabend.
Sinnbildlich dafür ist vielleicht diese Situation: Kurz vor der Pause geht beim FC St. Gallen einmal alles auf, Julian von Moos bekommt den Ball serviert und müsste nur noch einschieben. Er will es gekonnt vollenden, vielleicht sogar mit dem Absatz, und landet auf dem Hosenboden.
Zu diesem Zeitpunkt führen die Grasshoppers 1:0. Weil es zur Partie passt, fällt dieses Tor nach einem Eckball. Ayumu Seko bringt Theo Corbeanus Flanke zurück ins Zentrum, dort trifft Tsiy Ndenge. Es ist einer von zwei GC-Abschlüssen in der ersten Halbzeit, bis zum Ende des Spiels kommen noch drei weitere dazu, abgegeben von Corbeanu und Awer Mabil. St. Gallen ist da produktiver, schiesst 14-mal in Richtung GC-Tor.
Die Prioritäten sind klar
Nun sind die Grasshoppers gerade nicht in einer Situation, in der sie sich um schöne Fussballkunst kümmern sollen, sie wollen einfach wieder einmal gewinnen. Sie sind in der Tabelle weit abgerutscht, dazu im Cup ausgeschieden. Es kann ihnen so gesehen also herzlich egal sein, dass ihr Fussball niemanden ins Schwärmen bringt. Und immerhin: Die Ostschweizer reisten als Tabellendritte in den Letzigrund.
In der 72. Minute aber gelingt den Gästen der verdiente Ausgleich. Betim Fazliji schiesst das Tor und auch dieser Moment erzählt die Geschichte dieses Spiels wunderbar mit. Fazlijis Schuss ist weder besonders gut noch scharf, er findet den Weg ins Tor nur, weil GC-Verteidiger Théo Ndicka über den aufspringenden Ball schlägt. Zuvor war es auch Ndicka, der den Ball im Aufbau verlor.
Die Grasshoppers, die zu diesem Zeitpunkt schon länger gar kein Interesse mehr haben, offensiv an dieser Partie teilzunehmen, mauern sich am Ende zu diesem einen Punkt. Trainer Bruno Berner bringt in der Schlussphase mit Joshua Laws einen fünften Verteidiger, auch das unterstreicht deutlich, wo die Prioritäten momentan liegen.
Nur haben die Grasshoppers, wenn sie mit der Aufarbeitung dieses Spiels fertig sind, bald neue Probleme. Am Dienstag steht das Derby gegen den FC Zürich an, am Samstag kommen die Young Boys nach Zürich. Da fühlt sich gerade jeder Punkt richtig gut an.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der Ticker zum Spiel
Ab hier finden Sie den Ticker zum Nachlesen.
Ende
Das Spiel ist vorbei. GC und St. Gallen trennen sich 1:1.
91'
Fünf Minuten Nachspielzeit bleiben beiden Teams für den Siegtreffer.
88'
Von Moos setzt zum Fallrückzieher an. Statt dem Tor des Jahres für St. Gallen gibt es aber Abstoss für GC.
86'
Wenn GC diesen Match nicht gewinnt, und danach sieht es momentan aus, müssen sich die Zürcher eines vorwerfen lassen: Sie haben nach dem Führungstreffer ihre Offensivbemühungen eingestellt und sich nur noch darauf konzentriert, das 1:0 zu verteidigen. Und sie finden auch jetzt und nach dem Ausgleich kaum je nach vorne. St. Gallen prägt die Partie deutlich.
84'
Doppelwechsel bei GC: Es kommen Laws und Paskotsi für Ndicka und Ndenge.
81'
Jetzt verpasst St. Gallen den Führungstreffer. Wieder kommt Witzig aus guter Position zum Abschluss, doch er verfehlt das Tor.
78'
GC wechselt. Shabani ersetzt Corbeanu.
76'
Jetzt wird es hitzig: GC-Verteidiger Abels grätscht heftig gegen Witzig, danach kommt es zur Rudelbildung.
72' Ausgleich!
Ausgleich! Fazliji trifft für St. Gallen, 1:1 im Letzigrund. Es ist ein Slapstick-Treffer: Der Ball hüpft in Richtung Tor und durch die Beine von GC-Verteidiger Ndicka.
67' Hammel rettet GC
Uiuiui. Kaum geschrieben wirds gefährlich im GC-Strafraum. Witzig schiesst scharf und präzis in die linke Ecke, doch GC-Goalie Hammel fliegt stark und wehrt ab.
65'
Die Grasshoppers verteidigen weiterhin das 1:0 und sind in bisher in keinem Moment in Gefahr geraten. Das spricht zumindest nicht gegen ihre Defensivarbeit. Wobei wir festhalten müssen: Die St. Galler schliessen mit ihrem Auftritt ziemlich nahtlos ans 1:2 im Cup gegen das drittklassige Delémont an.
Live vom Tickerstuhl

57'
Wenn sich die Grasshoppers seit dem 1:0 wünschen, dass möglichst wenig passiert, dann erreichen sie ihr Ziel gerade hervorragend. Die zweite Halbzeit läuft nun seit etwas mehr als zehn Minuten und es gibt nichts, aber auch wirklich nichts Wesentliches zu berichten von diesem Spiel.
46' Das Spiel läuft wieder
Die Grasshoppers starten mit frischem Personal in die zweite Halbzeit: Awer Mabil ersetzt auf dem linken Flügel Filipe de Carvalho.
Pause
Es ist kein grosses Spiel, das die Grasshoppers auf dem schwer bespielbaren Rasen des Letzigrunds zeigen. Aber es ist ein erfolgreiches Spiel, zumindest bisher.
GC führt zur Pause 1:0. Das liegt an der Effizienz vor dem gegnerischen Tor. Und auch am Glück vor dem eigenen Tor.
In der Offensive nutzen die Grasshoppers ihre einzige gute Chance zum 1:0. Und in der Defensive lassen sie lange wenig zu und kommen unmittelbar vor der Pause mit Dusel um den Ausgleich herum. St. Gallens Stürmer von Moos wischt in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit am Ball vorbei, statt ihn aus zwei Metern über die Linie zu lenken. Die verpasste Möglichkeit steht symbolisch für den Gehalt der Partie. Gemäss dem TV-Sender Blue ist es die Partie mit der bisher schlechtesten Passqualität der Super-League-Saison.
47'
Riesiges Glück für GC: FCSG-Stürmer von Moos schafft es, zwei Meter vor der Torlinie an einem Zuspiel von Fazliji vorbeizuwischen.
40'
Babunski, der GC-Stürmer mit dem Supernamen, verspielt die Möglichkeit aufs 2:0. Er schafft es nicht, einen gut getimten Steilpass perfekt an- und mitzunehmen. Und verpasst so die Chance, alleine auf St. Gallens Goalie Zigi loszuziehen.
Blick auf die Blitztabelle
Dieses Tor tut GC gut, wie der Blick auf die Blitztabelle zeigt. Mit einem Sieg würde sich der Rekordmeister aus dem hinteren Tabellenbereich für den Moment verabschieden.

33'
Manchmal lanciert ein Tor das Spiel. Im Match zwischen GC und St. Gallen ist das noch nicht der Fall. Es bleibt auch nach dem 1:0 für die Grasshoppers ein Match mit wenigen Finessen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.