Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: GC – Luzern
Die Grasshoppers kommen wieder nicht vom Fleck

27.08.2023; Zuerich; Fussball Super League - Grasshopper Club Zuerich - FC Luzern; 
Sofyan Chader (Luzern) schiesst gegen Torhueter Justin Hammel (GC) das Tor zum 0:1 
 (Marc Schumacher/freshfocus)

Die Grasshoppers verlieren eine ausgeglichene Partie zu Hause gegen Luzern 0:1. Eine Reaktion auf die Niederlage im letzten Spiel gegen Winterthur wurde gefordert, bestenfalls ein Sieg sollte her. Zu diesem reichte es nicht. Es mangelte an der Effizienz und der nötigen Durchschlagskraft, um gegen die Luzerner reüssieren zu können. 

Beide Teams benötigten rund eine Viertelstunde, um richtig in die Gänge zu kommen. Zuerst waren es dann die Luzerner, die mit einer kurzen Druckphase ein erstes Mal in die Nähe des GC-Goals kamen. Doch gefährlich wurde es da noch nicht. Die Grasshoppers fanden vor allem im zweiten Abschnitt der ersten Halbzeit besser in die Partie. Theo Corbeanu gelang es immer wieder, sich auf dem Flügel durchzusetzen und in den Strafraum zu flanken. In der 27. Minute köpfelte Momoh eine solche Flanke an die Latte. Viel näher kamen die Zürcher einem Tor im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr. In der 2. Halbzeit zeigte sich wieder das gleiche Bild. Beide Teams waren bemüht, vor das gegnerische Tor zu kommen. Doch da erst einmal angekommen, mangelte es beiden Teams an der nötigen Kaltblütigkeit. 

In der 84. Minute gelangten die Luzerner mit einer schönen Kombination vor das Tor von Justin Hammel. Jashari lancierte Frydek, dieser bewies Übersicht und sah den freistehenden Chader, welcher den Pass in die Mitte nur noch einschieben musste. 

Das grosse Aufbäumen der Hoppers fand im Anschluss nicht statt. Dennoch kamen sie durch Abrashi noch zu einer Grosschance in der 91. Minute. Doch es war der Luzerner Innenverteidiger Beka, der den Schuss in extremis auf der Linie retten konnte und den Sieg für die Innerschweizer sicherte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

40' Kempter prüft eigenen Keeper

Kempter mit einem sehr kurz geratenen Rückpass auf Hammel. Dieser sprintet aus dem Tor und kommt noch knapp vor dem heranstürmenden Ademi an den Ball.

36' Shabani fällt im Strafraum

Shabani wird im gegnerischen Strafraum am Fuss getroffen und fällt. Doch für den Schiedsrichter war dies zu wenig. Glück für die Luzerner!

33' Chance Momoh

Quasi im Gegenzug findet Momoh mit einem sehenswerten Dribbling den Weg zum Tor. Doch auch er scheitert. Somit kann sich auch der junge Luzerner Keeper ein erstes Mal auszeichnen.

32' Beste Chance für Luzern!

Die Luzerner kommen nach einem Konter zu der bisher besten Chance. Ademi verstolpert den Ball und dieser findet dann über Umwege zu Meyer. Der Luzerner schliesst von der Strafraumgrenze ab, doch Hammel hält souverän.

27' Momoh trifft die Latte

Wieder eine Flanke von Corbeanu. Momoh köpft den Ball aus spitzem Winkel an die Latte. GC findet immer besser in diese Partie.

26' Corbeanu wirbelt auf dem Flügel

Corbeanu gelingt es nun vermehrt sich auf dem Flügel durchzusetzen. Seine Flanke in den Strafraum kann Fink jedoch nicht verwerten.

24' Erste gelbe Karte für Luzern

Luzern zieht direkt nach. Gelbe Karte für Kadak.

24' Erste gelbe Karte

Tobers unterbindet mit einem Foul einen Konter der Gäste. Folglich sieht er die erste gelbe Karte der Partie.

20' Chance GC

Corbeanu zieht auf das Tor, verpasst den richtigen Zeitpunkt für einen Abschluss, zieht zurück und spielt auf Momoh. Sein Schuss verpasst das gegnerische Tor jedoch.

15' Eckball Luzern

Zum Abschluss der Startviertelstunde kommen die Luzerner noch zu einem Eckball. Dieser steht sinnbildlich für die ersten 15 Minuten. Alles noch eher unkontrolliert und wenig Entschlossenheit vor den Toren der beiden Teams.

12' Erste Druckphase von Luzern

Die Luzerner können sich nun ein erstes Mal in der Hälfte der Grasshoppers festsetzen. Nennenswerte Abschlüsse gab es jedoch noch keine mehr.

7' Freistoss GC

Corbeanu tritt zu einem Freistoss von seitlich des Strafraums aus rund 20 Metern an. Der Ball fliegt jedoch über das gegnerische Tor.

4' Erste Chance für die Gäste

Luzern kommt zur ersten Chance. Okou gelingt es jedoch nicht den Ball gefährlich auf das Tor von Justin Hammel zu bringen.

1' Das Spiel beginnt

Los geht's! Der Ball rollt im Letzigrund.

Es geht bald los!

In wenigen Minuten beginnt die Partie im Letzigrund. Das Spiel leiten wird der 30-jährige Nico Gianforte.

Die Aufstellung von GC

Francis Momoh und Meritan Shabani sind neu in der Startaufstellung, ansonsten vertraut Bruno Berner den gleichen Spielern wie im letzten Super-League-Spiel gegen Winterthur.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Aufstellung von Luzern

Die Luzerner starten heute auswärts mit folgender Aufstellung:

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Transfers

Noch immer können Vereine Spieler verpflichten und noch immer tun das einige von ihnen munter. Während die Luzerner das Gros ihres Kaders zusammenzuhaben scheinen, wird bei GC noch gewerkelt. Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass Bruno Berners Team in der Breite noch zu wenig stark besetzt ist, zuletzt in Winterthur sassen fast ausschliesslich eigene Junioren auf der Bank.

In den vergangenen Tagen stiessen mit Awer Mabil und Joshua Laws zwei Australier nach Niederhasli. Mabil ist ein Flügel, Laws ein Verteidiger. Zudem wurden mit Dior Gerbovci (17), Nahom Tesfom (19), Moaed El Jaouzy (18) und dem bereits in der Super League eingesetzten Tim Meyer (19) vier Nachwuchsspieler mit Verträgen ausgestattet.

Die Ausgangslagen

Beginnen wir mit den Gästen aus Luzern. Diese haben seit letzter Woche Gewissheit, dass sie nicht im Europacup spielen werden in dieser Saison. Sie schieden gegen Hibernian aus Schottland aus. Danach gab es im Cup gegen Winkeln ein 6:0. Der Start in die Super League war einigermassen gemächlich, ein 0:0 gegen Winterthur, ein 2:1 gegen Lausanne-Ouchy, ein 1:2 gegen St. Gallen – und dann dieses 1:1 gegen YB.

Damit ist Luzern immerhin um einen Punkt besser als der Gegner von heute. GC verlor zum Auftakt 1:3 gegen Servette, holte dann gegen Lausanne einen Punkt und schlug Basel 3:1. So weit, so gut also. Bis dann das Gastspiel auf der Schützenwiese folgte. Gegen Winterthur gab es ein 1:3, es war eine lamentable Vorstellung des Rekordmeisters, ihm gelang nicht viel.

Guten Tag …

… und herzlich willkommen! Die WM ist vorbei, die Cup-Runde auch durch und damit sind wir wieder bei der Super League. Die Grasshoppers haben wieder ein Heimspiel und empfangen den FC Luzern im Letzigrund. Der neunte der Tabelle gegen den siebten also.