Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: GC - Lugano
GC holt den Sieg in einer verrückten Nachspielzeit

Grasshopper Club Zuerich Mittelfeldspieler Pascal Schürpf feiert seinen Treffer zum 1-0 mit seinen Mitspielern waehrend dem Fussball-Meisterschaftsspiel in der Regulaeren Saison der Super League zwischen den Teams Grasshopper Club Zuerich und FC Lugano am Sonntag, 22. Oktober 2023, in Zuerich. (KEYSTONE/Patrick B. Kraemer)

Eigentlich müsste sich Bruno Berner freuen, soeben hat ihn Esther Staubli erlöst und die Partie gegen Lugano abgepfiffen. 2:1 gewinnt GC.

Für die Entscheidung kann Tsiy Ndenge sorgen, weil er in der Nachspielzeit so viel Platz vorfindet, dass er aus der Distanz einfach mal aufs Tor schiesst – und trifft. Da jubelt Berner noch, natürlich.

Kurz darauf aber ist der GC-Trainer ausser sich. Schon früh erkennt er das sich anbahnende Unheil, schreit seine Spieler nach hinten. Eigentlich hätte der eingewechselte Bradley Fink das 3:1 erzielen müssen, doch er bringt es nicht fertig, einen aufspringenden Ball über den sehr weit vor dem Tor stehenden Amir Saipi zu lupfen. Stattdessen läuft GC in einen Konter. In der 95. Minute. Bei einer 2:1-Führung. «Fehlendes Game-Management», sollte Berner das später nennen. 

Also hüpft er, schreit und gestikuliert. Und dann erstarrt er kurz.

Dann nämlich, als Mattia Bottani auf Jonathan Sabbatini passt, dieser den Ball zur Mitte bringt – und dort Renato Steffen knapp am Ball vorbeirutscht. Erleichterung ist Berner nicht anzusehen, er ist immer noch sauer auf die Naivität seiner Spieler. Ein paar Meter neben ihm schreit Mattia Croci-Torti seinen Frust heraus. Luganos Trainer ist auch nicht für eine zurückhaltende Beobachtung des Spiels bekannt.

Croci-Tortis Schrei ist für einmal nur ganz leicht zu hören, zu laut sind die 6104 Anwesenden im Letzigrund – für GC-Verhältnisse eine ganz ansehnliche Kulisse. Denn unmittelbar nach Luganos Chance pfeift Staubli ab, GCs zweiter Sieg in Folge ist perfekt. 

GC hat mehrfach Glück

Es ist einer, der sich lange Zeit nicht abzeichnet. Ziemlich früh kommt Lugano zu seiner ersten Chance, GC-Goalie Justin Hammel reagiert gegen einen Schuss von Allan Arigoni aber herausragend. Ausgerechnet von Arigoni, dem Tessiner, der im Sommer 2016 zu GC wechselte und 2022 zurück ins Tessin zog. 

Immer wieder wurde der talentierte junge Mann von Verletzungen zurückgeworfen – das Glück verfolgt ihn auch im Lugano-Trikot nicht, zumindest nicht in dieser Partie gegen seinen früheren Arbeitgeber. Er speziell dürfte von Croci-Torti angesprochen sein, wenn dieser sagt: «GC hat den Sieg verdient, weil wir einfach nicht effizient waren.» Ihn störten die Gegentore weniger, könne mal passieren, findet der 41-Jährige. «Aber aus so vielen Chancen so wenige Tore zu erzielen, das kann einfach nicht passieren.» 

Manchmal ist es Unvermögen, wie Arigonis Kopfball aus kurzer Distanz, der das Tor verfehlt. Manchmal aber auch Pech, wie Arigonis Abschluss, der von Hammels Hand an den Pfosten, von dort wieder an Hammels Hand und wieder an den Pfosten fliegt.

Und einmal spielt auch eine umstrittene Entscheidung des Teams um Schiedsrichterin Staubli eine Rolle. Mitte der ersten Halbzeit ist das, Steffen schiesst, Théo Ndicka wirft sich in den Ball, bewahrt sein Team vor dem sicheren Gegentreffer. Nur: Er macht das mit der Hand, Staubli wartet, kommuniziert mit den Videoassistenten – und lässt weiterlaufen. «Unglaublich», findet das Croci-Torti. Mehr will er nicht dazu sagen.

Lieber gratuliert er GC für «eine Riesenmentalität», Berner nimmt das dankend entgegen. Dem GC-Trainer ist bewusst, dass es ein schmeichelhafter Sieg ist, «ein glücklicher», wie er es nennt.

GC hingegen ist effizient

Tatsächlich bringt es sein Team kaum einmal fertig, den Ball über mehr als drei Stationen laufen zu lassen: «Damit können wir nicht zufrieden sein.» Aber er betont auch mehrfach, dass es die Grasshoppers geschafft haben, immer im Spiel zu bleiben: «Deshalb konnten wir Lugano am Schluss den Gnadenstoss verpassen.»

Im Spiel bleibt GC nicht nur dank aufopferungsvoller Defensivarbeit, sondern auch dank seiner Effizienz im Abschluss. Giotto Morandi vergibt in der ersten Halbzeit die erste ernst zu nehmende GC-Chance, die nächste folgt erst in der 71. Minute – da trifft Pascal Schürpf nach einem weit getretenen Eckball. Spätestens da beginnt es der Abend der Grasshoppers zu werden, auch wenn zwölf Minuten später Hammel den Ball fallen lässt und Albian Hajdari den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

Aber wenn es mal gut läuft, dann werden Fehler grosszügiger verziehen. Fehler beim sonst starken Torhüter, aber auch beim eigenen «Game-Management». Deshalb kann sich Berner am Schluss doch noch freuen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

70'

GC mal wieder im Angriff, Corbeanu wird gerade noch gebremst. Eckball.

70'

Bottani im Laufduell mit Tobers, GCs Lette macht aber einen ganz guten Job bisher.

67'

Anschliessender Eckball, mal wieder gefährlich. Bislimi, soeben erst eingewechselt, darf gleich zweimal schiessen. Der zweite Versuch geht knapp am Tor vorbei.

67'

Guter Schuss von Marques, Hammel antwortet mit einer guten Parade.

Doppelwechsel Lugano und GC

Macek und Vladi gehen bei Lugano raus, Celar und Bislimi kommen. Bei GC haben Morandi und Babunski Feierabend, dafür beginnt der Arbeitstag für Corbeanu und Fink.

63'

Bei Lugano stehen zwei Spieler für eine Einwechslung parat. Verständlich, im Zentrum lassen sie immer mehr Räume offen.

62'

Wieder Lugano im Angriff. Eckball. Da hätte Bottani mehr aus der Situation machen können. Abrashi hatte aber auch gut nach hinten gearbeitet.

57'

Jetzt hat GC richtig Glück! Steffen lanciert Arigoni, der lässt seinen Gegner ins Leere grätschen, dann wuchtet er den Ball an den Pfosten. Von dort geht der Ball an Hammels Hand, wieder an den Pfosten, dann weg.

56'

GC mit einer Konterchance, mit ihr passiert aber das, was mit unseren Hoffnungen auf eine Karriere als Fussballprofi passierte: versandet früh.

55'

Lugano wird langsam aber sicher wieder besser. Croci-Torti merkt das und hüpft wie wild an der Seitenlinie entlang. Würde er ja sonst auch nie machen…

53'

Steffen so wie er es kennt: alleine gegen alle. Behauptet sich mal wieder gut, schiesst aber knapp am Tor vorbei.

51'

Lugano im Angriff, Tobers klärt zur Ecke. Die bleibt für einmal ungefährlich. Das bejubelt die GC-Kurve.

51' Gelbe Karte GC

Keine Ahnung, wie wichtig jetzt diese Spielverzögerung von Morandi war. Aber völlig zurecht sieht er die Gelbe Karte dafür.

49'

Oh, hübsch wie sich GC hier aus der gegnerischen Umklammerung löst und sogar noch einen Eckball herausholt.

46'

GC kommt mutig aus der Kabine, bei Abstoss Lugano pressen die Zürcher hoch.

Anpfiff

Weiter geht es mit dieser Partie. Keine Wechsel.

Halbzeit

Pause! In einem lange Zeit etwas zerfahrenen Spiel, das dann etwas unterhaltsamer wurde, trennen sich die beiden Teams vorläufig 0:0. Lugano kam dem Führungstreffer mehrfach näher, einmal rettete Hammel hervorragend, aber auch Morandi hätte die Grasshoppers in Führung bringen können. Schauen wir mal, was die zweiten 45 Minuten noch so bringen.

45+1'

Bottani nochmals mit einem Schuss – drüber.

45'

Zwei Minuten Nachspielzeit.

42'

Wieder wird eine von Steffen getretene Ecke brandgefährlich, Arigoni kommt aus kurzer Distanz zum Kopfball und trifft das Tor nicht. Croci-Torti schreit seinen Frust raus und Arigoni bleibt kurz liegen. Zu allem Überfluss ist er mit seinem Teamkollegen zusammengeprallt.