Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Im Flug explodiert
Nordkorea testet Rakete – Südkorea spricht von Misserfolg

A man watches a television screen showing a news broadcast with file footage of a North Korean missile test, at a train station in Seoul on June 26, 2024. North Korea fired a ballistic missile toward the sea on June 26, the South Korean military said, according to the Yonhap news agency. (Photo by Jung Yeon-je / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Nordkorea hat nach südkoreanischen und japanischen Angaben erneut eine Rakete in Richtung offenes Meer abgefeuert. Allerdings soll der Test nach Angaben Südkoreas misslungen sein. Es werde davon ausgegangen, dass die Rakete im Flug explodiert sei, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am Mittwoch mit. Nähere Details zur Rakete wurden nicht genannt. Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap berichtete, es könnte sich nach Einschätzung des Militärs um eine Hyperschallrakete gehandelt haben. Sie flog demnach nach dem Start am frühen Morgen (Ortszeit) in einem Gebiet um die Hauptstadt Pyongyang etwa 250 Kilometer ostwärts in Richtung offenes Meer. Auch Japans Küstenwache hatte den Start erfasst.

Nordkorea hat nach eigenen Angaben bereits mehrfach Hyperschallraketen getestet. Solche Waffen sind besonders schwer abzufangen, da sie mehr als die fünffache Schallgeschwindigkeit erreichen und manövrierfähig sind. Das weithin isolierte Land unterliegt wegen seines Atomwaffen- und Raketenprogramms internationalen Sanktionen. Trotz der Sanktionen treibt die kommunistische Führung seit Jahren die Entwicklung von Raketen, vor allem atomwaffenfähiger Raketen, voran.

Der jüngste Raketentest erfolgte vor Beginn einer für die nächsten Tage geplanten Militärübung der US-Marine mit den Seestreitkräften Südkoreas und Japans. Daran soll sich auch der Flugzeugträger «USS Theodore Roosevelt» beteiligen, der am Samstag zusammen mit zwei US-Zerstörern in einem Marinestützpunkt in der südkoreanischen Hafenstadt Busan eingetroffen war.

 

DPA/roy