Ehemaliger Nationalspieler und GC-JuniorSteven Zuber wechselt zum FC Zürich
Der 33-Jährige verlässt AEK Athen und kehrt zurück in die Schweiz zum FCZ. Seine ersten Erfahrungen in der Super League sammelte der Offensivspieler beim Stadtrivalen.

Kurz vor dem letzten Spieltag des Jahres gelingt dem FC Zürich eine veritable Überraschung. Nicht auf dem Feld, sondern auf dem Transfermarkt: Steven Zuber wechselt per sofort zu den Zürchern, bei denen er mit einem Vertrag bis 2026 ausgestattet wird. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Bei AEK Athen wurde der ehemalige Schweizer Nationalspieler in dieser Saison aussortiert, nachdem er zuvor drei Spielzeiten lang Stammspieler gewesen war. Seine ersten Schritte im Profifussball machte Zuber ausgerechnet bei den Grasshoppers, dem anderen Zürcher Stadtclub. Für GC stand der 33-Jährige insgesamt in 146 Pflichtspielen auf dem Platz, bevor er erst zum ZSKA Moskau und später zu Hoffenheim, dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt wechselte und da gesamthaft 126-mal in der Bundesliga auflief. Für die Schweizer Nationalmannschaft spielte Zuber 56-mal und erzielte dabei elf Tore.
Ein guter Bekannter von Malenovic
«Ich hatte hervorragende Gespräche mit dem Präsidenten-Ehepaar Canepa und mit Sportchef Milos Malenovic. Ich freue mich, trotz vieler anderer Angebote aus dem Ausland nun in die Schweiz zurückzukehren, da mich das Projekt beim FC Zürich sehr überzeugt», lässt sich Zuber in der Medienmitteilung zitieren.
Zuber ist ein guter Bekannter von Malenovic: Der aktuelle Sportchef des FC Zürich vertrat den Offensivspieler mit seiner ehemaligen Beratungsagentur Soccer Mondial mehrere Jahre. Malenovics Firma wurde vor seinem Amtsantritt beim FCZ in die Agentur VPA Sports International integriert, bei der er nicht mehr beteiligt ist.
Seine ersten Einsätze im neuen Dress wird der gebürtige Winterthurer frühstens im Januar absolvieren. Das erste Spiel nach der Winterpause bestreitet der FCZ am 19. Januar zu Hause gegen Yverdon. Vor der Pause steht nur noch ein Spiel für das Team von Trainer Ricardo Moniz an: am Sonntag zu Hause gegen St. Gallen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.