Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSteigende Einkommenssteuern
Schweizerinnen und Schweizer zahlen 2,5 Milliarden zu viel Steuern

Themenbild Hochhaus. Lichter brennen in den vielen Büroräumen im Prime Tower in Zuerich West.
19.12.2023
(URS JAUDAS/TAGES-ANZEIGER)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn der Reallohn steigt, steigt auch die Steuerbelastung. Aber wegen der progressiven Tarife steigen die Einkommenssteuern überproportional. So hat das innerhalb von nur zehn Jahren erfolgte Reallohnwachstum dazu geführt, dass die Lohnempfänger im Jahr 2020 als Folge der realen oder warmen Progression 2,5 Milliarden Franken zu viel Einkommenssteuern bezahlten, wie die liberale Denkfabrik Avenir Suisse in einer Studie berechnet, die am Montag publiziert wird.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login