Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wohnen in der Stadt Zürich
Grüne wollen aus Parkhäusern Wohnungen machen

Leeres städtisches Parkhaus am Hauptbahnhof mit wenigen geparkten Autos auf mehreren Ebenen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es gebe zukunftsfähigere Nutzungen als Parkplätze, schreiben sie in ihrem Postulat, das am Donnerstag publiziert wurde. Viele Parkhäuser seien an bester Lage mitten im Stadtzentrum, wo es heute eine grosse Platzknappheit gebe. Deshalb solle der Stadtrat prüfen, ob er die Parkhäuser oder die Grundstücke «anderen Nutzungen zuführen» könnte.

Das Parkhaus «Hauptbahnhof», das neben der Sihl beim Bushof steht, könnte gemäss den Grünen etwa zu einer Wohnsiedlung werden. Das Parkhaus «Hohe Promenade» wiederum wäre geeignet für den geplanten Durchgang vom Bahnhof Stadelhofen in Richtung Kunsthaus. Der Gemeinderat wird den Vorstoss der Grünen in einer der kommenden Sitzungen behandeln.

Auslöser für das Postulat ist die bevorstehende «Kommunalisierung» der Parking Zürich AG, die im Auftrag der Stadt Zürich die Parkhäuser betreibt. Auf den 1. Januar 2026 wird das Unternehmen vollständig in die Stadtverwaltung integriert, die Angestellten werden übernommen. Ab dann ist die Stadt wieder selber für die Parkhäuser verantwortlich.

SDA/far