AboUmstrittene Freizeitanlage Stadtrat Wädenswil streicht Kurse und Werkstätten
Die Soziokultur soll in die Quartiere und Ortsteile. Das bisherige Angebot der Freizeitanlage schrumpft. Das Rettungskomitee ist konsterniert.
Es sind nur zwei Sätze in einer Mitteilung der Stadt Wädenswil. Doch die Gruppe Zukunft Freizeitanlage ist dadurch völlig vor den Kopf gestossen. «Nicht mehr als städtisches Angebot betrachtet der Stadtrat den Betrieb von spezialisierten Werkstätten inklusive Kursangebot. Für diesen Teil der Freizeitanlage soll eine externe Trägerschaft gesucht werden.» Das sei ein Nackenschlag, sagt Peter Dolder, Co-Präsident Förderverein Freizeitanlage Wädenswil (FZA) und Mitglied der Arbeitsgruppe Zukunft, in einer ersten Reaktion. Die FZA existiert seit fünfzig Jahren, seit 2012 wird sie von der Stadt finanziert. Die Gruppe habe jetzt die Arbeit aufgenommen, sagt Dolder. Am Mittwoch ist eine Veranstaltung geplant, um Ideen auszuarbeiten, wie es mit der FZA weitergehen soll.