AboStadtrat schiebt Wartehäuschen nicht weiter auf die lange Bank
Trotz Spardrucks will der Stadtrat für mehr als eine halbe Million Franken das Wartehäuschen mit der Seebeiz auf dem Seeplatz sanieren und erweitern. Andernfalls droht das Lebensmittelinspektorat mit grossen Einschränkungen im Angebot.

Zur Attraktivität des Seeplatzes trägt das Wartehäuschen derzeit nicht bei. Es ist bereits mehreren Vandalenakten zum Opfer gefallen und muss dringend saniert werden. «Das Lebensmittelinsepektorat hat bereits beide Augen zugedrückt und tolerierte bis anhin die Defizite, weil ein Umbau und eine Erneuerung des einstöckigen Gebäudes absehbar waren», sagt Heini Hauser (SVP) Stadtrat für Planen und Bauen. Auch diesen Sommer darf die Beiz beim Wartehäuschen normal öffnen. Der Wädenswiler Stadtrat will nun Geld in die Hand nehmen, um den desolaten Zustand des Wartehäuschens zu beheben. «Wir wollen, dass der Seeplatz attraktiv bleibt und weiterhin belebt wird», sagt Hauser. Dazu beantragt der Stadtrat beim Gemeinderat einen Kredit über 600 000 Franken. Mit diesem Geld soll das Wartehäuschen als Warteraum und Restaurantbetrieb saniert werden.