Stadtpräsident von WädenswilPhilipp Kutter zurück im Amt: «Es war ein besonderer Moment»
Stadtpräsident und Nationalrat Philipp Kutter hat sich Anfang Februar bei einem Skiunfall schwer verletzt. Jetzt nimmt er digital wieder an Sitzungen teil.

Philipp Kutter (Die Mitte) kehrt langsam in den Politikalltag zurück. «Er hat begonnen, gewissen Verpflichtungen als Stadtpräsident nachzukommen», teilt die Stadt Wädenswil mit. Seit kurzem werde er per Videokonferenz zu den Sitzungen des Stadtrates zugeschaltet.
«Es war für mich ein besonderer Moment, als ich an der Stadtratssitzung teilnehmen konnte», sagt Kutter auf Anfrage, «ich bin sehr dankbar.» Bereits zweimal habe er sich beteiligt. Dafür stehe ihm im Paraplegikerzentrum Nottwil LU, wo er seit seinem schweren Skiunfall behandelt wird, jeweils ein separater Raum zur Verfügung.
Seit dem folgenschweren Unfall Anfang Februar ist der Stadtpräsident von Wädenswil und Nationalrat gelähmt. Der 47-jährige Vollblutpolitiker kündigte schon bald an, dass er zurück in die Politik wolle. Im Mai hat ihn seine Partei zum Spitzenkandidaten für die Nationalratswahlen nominiert. Kutter kandidiert auch für den Ständerat.
Therapeutischer Versuch
Nun kehrt Kutter also auch als Stadtpräsident von Wädenswil zurück. Die Teilnahme an den Stadtratssitzungen finde im Rahmen eines therapeutischen Arbeitsversuchs statt, heisst es in der Mitteilung. Dabei werde auf die Gesundheit und die Rehabilitation Rücksicht genommen.
Er bespreche mit dem Vizepräsidenten des Stadtrates, Jonas Erni (SP), die Sitzungen, sagt Kutter. Er übernehme die Begrüssung, Jonas Erni leite die Stadtratssitzung. Die meisten Themen seien ihm noch bekannt. «Es ist von Vorteil, dass ich schon so lange dabei bin, da kenne ich vieles bereits und benötige keine lange Anlaufzeit», sagt er. Zudem habe er das Geschehen mitverfolgt, und ein halbes Jahr sei in der Politik keine lange Zeit.
Teilnahme ist motivierend
Dass er im Stadtrat wieder mitwirken könne, sei motivierend. «Ich sehe jetzt, dass es möglich ist, das ist ein Aufsteller.» Seine Kolleginnen und Kollegen im Stadtrat sowie die Mitarbeitenden in der Verwaltung unterstützten ihn sehr.
Philipp Kutter hat sich auch per Twitter zu Wort gemeldet. «Ich freue mich, dass ich sieben Monate nach meinem Unfall wieder einen ersten Schritt zurück in mein Amt als Stadtpräsident von Wädenswil machen kann», schreibt er.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Philipp Kutter nimmt vorläufig noch aus der Ferne an den Stadtratssitzungen teil. Seine Rückkehr an seinen Arbeitsplatz wird jedoch vorbereitet. Im Juni begab er sich im Rollstuhl erstmals ins Stadthaus. Begleitet wurde er damals von einem Architekten des Paraplegikerzentrums, um die baulichen Veränderungen abzusprechen. Voraussichtlich bleibe er noch bis Ende Oktober in Nottwil, sagt Kutter. Der Tag der Entlassung sei noch nicht festgelegt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.