Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboStadt investiert 1,5 Milliarden Franken
Zürich will 150’000 Haushalte ökologisch beheizen

Das Heizkraftwerk Aubrugg deckt bereits heute einen Teil der Zürcher Haushalte ab. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Grosse Versprechen machen sich gut so kurz vor den Stadtratswahlen: Begriffe wie «Meilenstein» und «Generationenprojekt» fallen gleich mehrmals, als Stadtrat Michael Baumer (FDP) am Dienstag vor die Medien tritt. Tatsächlich ist das Projekt «Ausbau der thermischen Netze des EWZ» riesig: Bis 2040 sollen rund 150’000 Zürcher Haushalte Zugang zum städtischen Fernwärmenetzwerk erhalten. Dazu kommen viele Firmen, die teilweise einen grossen Energieverbrauch aufweisen. Die Gesamtkosten betragen rund 1,5 Milliarden Franken.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login