Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

FCB unterliegt 1:2
Spielmann schiesst YB zum Cupsieg und zum Double

Um 19:22 Uhr ist es geschafft. Die Young Boys schlagen den FC Basel im 95. Cupfinal 2:1 und holen den ersten Cupsieg seit 33 Jahren und das erste Double seit 1958.

Die Basler hatten besser in die Partie gefunden. Valentin Stocker tauchte bereits nach fünf Minuten erstmals vor YB-Goalie David von Ballmoos auf, und nach einer knappen halben Stunde bejubelte der Basler Captain die vermeintliche Führung. Der Treffer wurde aber aufgrund einer Offsideposition von Silvan Widmer aberkannt. Kurz vor der Pause legte der FCB doch noch vor. Omar Alderete köpfelte einen Eckball ins Tor und bestrafte einen bis dahin pomadigen Auftritt des Meisters.

YB zeigt nach der Pause eine Reaktion

Die Equipe von Gerardo Seoane kam aber deutlich aktiver aus der Kabine und dank Topskorer Jean-Pierre Nsame schon fünf Minuten nach der Pause zum Ausgleich. Der Kameruner vollendete eine schöne Kombination über mehrere Stationen.

In der Folge blieben die Berner das spielbestimmende Team, ohne jedoch zwingende Chancen herausspielen zu können. Dann kam Guillaume Hoarau und avancierte in seinem letzten Auftritt für YB kurz nach seiner Einwechslung beinahe zum Helden. Der Schuss des Franzosen prallte aber an den Pfosten. Als schon alles auf ein Penaltyschiessen hindeutete, überraschte der eingewechselte Marvin Spielmann in der 89. Minute mit seinem Schuss FCB-Goalie Djordje Nikolic und traf zum umjubelten zweiten Treffer für die Young Boys, die damit nach Jahren bitterer Niederlagen und Enttäuschungen endlich auch wieder die Cuptrophäe in die Höhe stemmen können. Der FCB verpasste es derweil, Trainer Marcel Koller in seinem letzten Spiel ein Abschiedsgeschenk zu machen. (sis)

Telegramm

Basel – Young Boys 1:2 (1:0)

Wankdorf, Bern. – SR Schärer.

Tore: 42. Alderete (Frei) 1:0. 50. Nsame (Aebischer) 1:1. 89. Spielmann (Camara) 1:2.

Basel: Nikolic; Widmer, Van der Werff, Alderete, Petretta; Frei, Marchand (80. Cömert); Stocker (86. Campo), Van Wolfswinkel, Pululu; Ademi.

Young Boys: Von Ballmoos; Lefort, Camara, Lustenberger (49. Zesiger), Garcia (82. Spielmann); Sulejmani (66. Gaudino), Aebischer, Martins (66. Sierro), Moumi Ngamaleu (82. Hoarau); Fassnacht, Nsame.

Bemerkungen: Basel ohne Cabral, Ramires (Quarantäne), Xhaka und Zuffi (beide verletzt). Young Boys ohne Meschack, Lauper und Petignat (alle verletzt). 80. Kopfball an den Pfosten von Hoarau. Verwarnungen: 5. Martins (Foul). 12. Widmer (Foul). 62. Marchand (Foul). 68. Ademi (Foul). 69. Garcia (Foul). 74. Moumi Ngamaleu (Reklamieren). 74. Van der Werff (Foul).

Young Boys

Young Boys

2 : 1
Basel

Basel

Pausenfazit - Der FCB führt nach 45 Minuten

45 Minuten sind gespielt im Final des Schweizer Cups 2020. Und die Fussballfans zu Hause kamen bisher auf ihre Kosten: Der Cupfinal gestaltet sich äusserst umkämpft, spannend und unterhaltsam.

Sowohl die BSC Young Boys als auch der FC Basel geben ab der ersten Minute Vollgas. YB kommt in der Person von Fassnacht in der zwölften Minute zu einer Riesenchance, Nikolic klärt wehrt aber auf der Linie ab.

In der 29. Minute dann der nächste Aufreger: Stocker trifft zwar, der VAR greift jedoch ein und das Tor zählt aufgrund eines vorangegangenen Abseits nicht. Dennoch nehmen die Basler nach dieser Aktion Schwung auf und Alderete bringt die Basler schliesslich in der 42. Minute per Kopf in Führung. Diese Führung geht aufgrund des bisher Gesehen in Ordnung.

Wir hoffen, die zweite Hälfte der Partie gestaltet sich ähnlich unterhaltsam.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Halbzeitende

Der Schiedsrichter pfeift zur Pause. Nach 45 Minuten steht es 1:0 für den FC Basel.

45. Minute

Damit bestätigt sich, was sich in den letzten Minuten angekündigt hatte: Nach dem aberkannten Treffer von Stocker hat der FCB immer mehr Fahrt aufgenommen und sich Vorteile erarbeitet. Mit dem Treffer haben die Basler dies nun in die Führung umgemünzt.

42. Minute
Tor

Tooooooor für den FC Basel! Und dieses Mal zählt der Treffer! Alderete kann nach einem Eckball frei mit dem Kopf abschliessen, Von Ballmoos im Berner Tor macht sich lang, kann das Tor aber nicht verhindern.

40. Minute

Pululu und Stocker wirbeln die YB-Defensive durcheinander

Nach seinem aberkannten Führungstreffer ist es wieder Stocker, der für den FCB zu einer guten Möglichkeit kommt. Zuerst wirbelt Pululu auf der linken Seite und kämpft sich durch den Strafraum, dann zieht Stocker ab – sein Schuss segelt jedoch über das Tor.

36. Minute

Basel nun angestachelt

Auch wenn Stockers Treffer nicht gezählt hat, so hat die vermeintliche Führung den FCB doch angestachelt. Die Basler gewinnen mehr Zweikämpfe und zeigen sich energiegeladener als zuvor.

29. Minute

Doch kein Tor für den FC Basel! Der VAR entscheidet auf Abseits!

Pech für den FC Basel! Nach einem Standard kommt der Ball über Widmer zu Stocker, der den Ball in die Maschen haut. Der Basler Jubel wird allerdings durch den VAR unterbrochen: Widmer stand ganz leicht im Abseits. Bitter für den FCB!

25. Minute

YB gewinnt Oberwasser

Mittlerweile hat sich YB leichte Vorteile in der Partie erarbeitet. Seit der Grosschance von Fassnacht ist zwar kein weiterer bedeutender Abschluss hinzugekommen, dennoch nimmt der Druck auf das Basler Tor etwas zu.

21. Minute

Unterschiedliche Spielweisen

Fazit nach den ersten 20 Minuten: Beide Teams geben Gas und spielen nach vorne. Unterschiedlich ist jedoch die Art und Weise, wie sie dies tun. Während YB meistens versucht, sich mit vielen Pässen durchzukombinieren, setzt der FCB eher auf einfacher gestrickte Angriffsvarianten wie beispielsweise lange Bälle.

17. Minute

Bei YB läuft viel über links

Mittlerweile hat sich die Partie etwas beruhigt. Was in diesen ersten Minuten auffällt: Bei den Bernern läuft bisweilen sehr viel über die linke Seite mit Garcia und Ngamaleu.

12. Minute
Gelbe Karte

Widmer sieht auf Basler Seite die gelbe Karte.

12. Minute

Riesenmöglichkeit für Fassnacht

Die nächste gute Gelegenheit gehört YB. Nach einem Eckball ist es Fassnacht, der am höchsten steigt und mit dem Kopf abschliesst. Nikolic zeigt einen starken Reflex und bringt gerade noch die Fäuste zur Abwehr hoch.

9. Minute

Erste gute Möglichkeit für den FCB

Der FC Basel kommt in der Person von Stocker zur ersten guten Möglichkeit der Partie. Nach einem Abstoss von Nikolic wird der Ball schnell zu Stocker weitergeleitet. Dieser zieht auf das Berner Tor los und zwingt Von Ballmoos zu einer ersten Parade.

6. Minute
Gelbe Karte

Bereits nach wenigen Minuten ist die erste Karte fällig. YBs Martins sieht für ein Zupfen am T-Shirt des Gegenspielers den gelben Karton.

3. Minute

Beide Teams beginnen engagiert

Der FC Basel stürmt sogleich nach vorne und holt einen Eckball heraus. Dieser kann aber keine Gefahr erzeugen. Auch YB sucht sofort die Offensive, bleibt jedoch am Basler Strafraum hängen.

Spielstart

Das Spiel hat begonnen, der Cupfinal läuft!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Das Spiel beginnt in Kürze

Die Spieler sind nun auf dem Feld, das Spiel beginnt in wenigen Augenblicken. Noch ein kleiner Fun Fact: Noch nie sind sich YB und der FC Basel in einem Cupfinal gegenübergestanden.

Aufstellung FC Basel

Die folgenden elf Männer schickt Marcel Koller für die Mission Titelverteidigung ins Rennen. Ricky van Wolfswinkel steht bei seinem letzten Einsatz für Rotblau also in der Startelf.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Aufstellung YB

Mit der folgenden Aufstellung startet YB in den Cupfinal. Wie erwartet steht weder Hoarau noch Wölfli in der Startelf.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Spiel im Zeichen der Abschiede

Marcel Koller ist übrigens nicht der einzige, der heute das letzte Spiel für sein jeweiliges Team bestreitet. Auf Basler Seite tritt Ricky Van Wolfswinkel ebenfalls zum letzten Mal für die "Rotblauen" an.

Auf Berner Seite feiern mit Marco Wölfli und Guillaume Hoarau zwei Clublegenden heute ihre Verabschiedung. Während Wölfli mit 38 Jahren seine Karriere beendet, erhielt Hoarau nach sechs erfolgreichen Jahren bei YB keinen neuen Vertrag mehr.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.